Erläutere die Energieumwandlungen, die beim Viertakt-Dieselmotor auftreten!
Wann wird im Motor mechanische Arbeit verrichtet?
Dem Motor wird chemische Energie in Form des Dieselkraftstoffes zugeführt. Diese Energie wird im Motor durch die Explosion infolge des hohen Drucks in thermische Energie umgewandelt. Infolge dieser Umwandlung wird mechanische Arbeit verrichtet. Das geschieht im 3. Takt, der deshalb auch Arbeitstakt genannt wird. In diesem Takt wird der Kolben im Zylinder nach unten gedrückt und bewegt die Kurbelwelle. Die verbleibende thermische Energie wird vom Motor in Form von Wärme abgegeben.
Außerdem wird im Motor in jedem Takt Reibungsarbeit (verursacht durch die mechanischen Bewegungen der einzelnen Teile des Motors) und Beschleunigungsarbeit (an den beweglichen Teilen des Motors) verrichtet. Die dazu notwendige Energie wird aus der Energieumwandlung im dritten Takt gewonnen. Je geringer dieser Energieaufwand ist, um so höher ist der Wirkungsgrad des Motors.