Erläutern Sie, was man unter der Brechung einer Welle versteht!
Beschreiben Sie die Durchführung eines Experimentes, mit dem die Brechung von Wellen
demonstriert werden kann!
Trifft eine mechanische Welle auf eine Grenzschicht, an der sich ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit ändert, so verändert sich ihre Ausbreitungsrichtung. Dieser Vorgang wird Brechung genannt, es gilt das Brechungsgesetz.
Man kann die Brechung von Wellen demonstrieren, indem man eine flache, ebene Glasschale mit Wasser füllt und auf einer Seite feste Körper so in das Wasser hineinlegt, daß sie von diesem gerade noch bedeckt werden. Da die Ausbreitungsgeschwindigkeiten in flachem und tiefem Wasser unterschiedlich sind, kann man beobachten, wie die im tiefen Wasser erzeugten Wellen ihre Ausbreitungsrichtung an der Grenzschicht verändern. Je schräger die Wellenfronten die Grenzschicht treffen, um so besser ist die Richtungsänderung zu beobachten.