Ein LKW wird aus dem Stand gleichmäßig beschleunigt. Er erreicht nach 28 s eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Berechne die Beschleunigung des LKW!
Es fahren gleichzeitig ein LKW ohne Ladung und ein LKW gleichen Typs mit Ladung an. Beide Fahrzeuge werden mit der gleichen Kraft beschleunigt.
Bei welchem LKW ist die Beschleunigung größer?
Erkläre Deine Aussage mit Hilfe des Newtonschen Grundgesetzes!
Bei dieser Bewegung handelt es sich um eine gleichmäßig-beschleunigte Bewegung.
ges.: a
geg.: t = 28 sLösung:
v = 50
= 13,9
![]()
![]()
Die Beschleunigung des LKW beträgt rund 0,50 m/s².
Die Beschleunigung des LKW ohne Ladung ist größer.
Das Newtonsche Grundgesetz lautet (in Gleichungsform): F = m · a.
Daraus folgt, daß bei konstanter Kraft die Beschleunigung um so größer ist, je kleiner die Masse des Körpers ist, auf den die Kraft einwirkt. Da der LKW ohne Ladung die kleinere Masse hat, ist also seine Beschleunigung größer.