Elektrizitätslehre
Leitungsvorgänge
Aufgabe 6
Stelle den Aufbau einer Halbleiterdiode dar!
Erläutere die Wirkungsweise einer Diode?
Beschreibe, wie die Eigenschaft der Diode, den elektrischen Strom in einer Richtung zu sperren, praktisch genutzt wird!
Je nach Polung der Diode läßt die Diode den Strom durch oder nicht. Ist das n-leitendeGebiet mit dem Pluspol der Spannungsquelle verbunden, wird die Grenzschicht zwischen beiden Gebieten mit Ladungsträgern überschwemmt und es fließt ein Strom.
Ist der Pluspol aber am p-leitenden und der Minuspol am n-leitenden Gebiet, stehen an der Grenzschicht kaum Ladungsträger zur Verfügung. Die Diode "sperrt".Diese Eigenschaft der Diode ist sehr praktisch zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom. Da sich beim Wechselstrom die Stromrichtung laufend ändert und also ständig der Plus- und der Minuspol vertauscht werden, läßt die Diode den Strom einmal durch und einmal nicht. So wird also nur eine Stromrichtung durchgelassen, es fließt nur noch Strom in einer Richtung, also ein Gleichstrom. Dieser Gleichstrom hat nur einen Nachteil: er fließt nicht gleichmäßig. Man sagt, er pulsiert (siehe Grafik).
![]()