Physikpraktikum in Klasse 9

Versuchsanleitung

M2 Thema: Dichte-Dichtebestimmung

Aufgabe:

    Bestimme die Dichte verschiedener fester Körper!

    Bestimme die Dichte einer Flüssigkeit !

Vorbetrachtungen:

Jeder Körper besitzt eine Reihe von physikalischer Grundeigenschaften. z.B. Jeder Körper nimmt einen Raum ein. Als Maß für den Rauminhalt   wurde das Volumen festgelegt. Jeder Körper ist träge. Als Maß für die Trägheit wurde die Masse festgelegt. Jeder Körper wird von der Erde angezogen. Als Maß für die Erdanziehungskraft (auch Schwerkraft, Gravitationskraft) wurde die Gewichtskraft (auch Gewicht) festgelegt. Jeder Körper hat bestimmte, für ihn typische Stoffeigenschaften. So hat jeder Körper eine Dichte.

     

    Nenne Formelzeichen und Einheiten der genannten Größen!

    Was gibt die Dichte eines Körpers an! (LB Cornelsen S. 128)

    Mit welcher Gleichung kann man die Dichte berechnen?

    rho.gif (181 Byte) = -------             Dichte = ---------------------------------------------------

    Wie können wir die physikalischen Größen auf der rechten Gleichungsseite ermitteln? (bei regelmäßigen und unregelmäßigen festen Körpern, bei Flüssigkeiten)

Durchführung und Auswertung:

     

    Ermittle experimentell die Dichte eines Metallwürfels aus einem unbekannten Stoff!
    1.1.   Bestimme das Volumen durch Berechnung!                 V = _________________
    1.2.   Bestimme die Masse mit einer Briefwaage!                  m = _________________
             Achtung! Briefwaage erst eichen !
    1.3.   Berechne die Dichte !  = _________________
    1.4.   Um welchen Stoffe könnte es sich handeln? Suche aus dem Tafelwerk mögliche Stoffe heraus!
             Ziehe weitere Körpereigenschaften wie Farbe, Härte oder Schwere zur Stofferkennung heran.
             Triff eine Entscheidung! 

    Ermittle experimentell die Dichte eines unregelmäßig geformten festen Körpers! Verwende zur Volumenbestimmung die Differenzmethode!
    2.1.   Volumenbestimmumg                                                  V =  ________________
    2.2.   Massebestimmung mit der Briefwaage                         m =  ________________
    2.3.   Dichteberechnung  =  ________________
    2.4.   Um welchen Stoff könnte es sich handeln ? Formuliere einen Antwortsatz!

Bestimme experimentell die Dichte einer Flüssigkeit!
3.1.   Bestimme das Volumen mit dem Meßzylinder !                       V = ____________
3.2.   Bestimme die Masse der Flüssigkeit!
         Bestimme zuerst die Masse des Gefäßes! Sie muss unberücksichtigt bleiben!
                                                                                                      m = ____________
3.3.   Berechne die Dichte !  = ____________
3.4.   Welche Flüssigkeit könnte es nach dem Tafelwerk sein ?


Autoren: Hans-Jörg Hain, Sabine Fugmann; 43. Schule - Sportmittelschule - Leipzig

Zum Inhaltsverzeichnis

Download dieser Datei

Zur Versuchsanleitung M3 Bewegung einer Kugel