Kurzkontrolle: Licht und
Schatten
Gruppe A
- Wie breitet sich das Licht aus?
- Wodurch unterscheiden sich Lichtquellen von beleuchteten
Körpern?
Nenne drei beleuchtete Körper!
- Was verstehen wir in der Physik unter Schatten?
Welche Arten von Schatten entstehen, wenn ein
lichtundurchlässiger Körper von mehreren Lichtquellen beleuchtet wird?
- Eine Lampe beleuchtet einen Körper, hinter dem ein
heller Schatten entsteht. Wie wird ein solcher Körper genannt, hinter dem helle Schatten
entstehen? Nenne ein Beispiel!
- In der folgenden Skizze werden verschiedene
lichtundurchlässige Körper von einer Lichtquelle beleuchtet. Zeichne die Schattengebiete
mit Hilfe von Lichtstrahlen ein!
- In der folgenden Skizze wird ein lichtundurchlässiger
Körper von 2 Lichtquellen beleuchtet. Konstruiere auch hier die entstehenden
Schattengebiete! Benenne Kern- und Halbschattengebiete!
Kurzkontrolle: Licht und
Schatten
Gruppe B
- Wie breitet sich das Licht aus?
- Wann bezeichnet man einen Körper als Lichtquelle? Nenne
drei Beispiele für Lichtquellen!
- Was verstehen wir in der Physik unter Schatten?
Welche Arten von Schatten entstehen, wenn ein
lichtundurchlässiger Körper von mehreren Lichtquellen beleuchtet wird?
- Eine Lampe beleuchtet einen Körper, hinter dem kein
Schatten entsteht. Wie wird ein solcher Körper genannt? Nenne ein Beispiel für einen
solchen Körper!
- In der folgenden Skizze werden verschiedene
lichtundurchlässige Körper von einer Lichtquelle beleuchtet. Zeichne die Schattengebiete
mit Hilfe von Lichtstrahlen ein!
- In der folgenden Skizze wird ein lichtundurchlässiger
Körper von 2 Lichtquellen beleuchtet. Konstruiere auch hier die entstehenden
Schattengebiete! Benenne Kern- und Halbschattengebiete!