Die Lehrplanseite
(das Einfache, was so schwer zu machen ist!)
Jahrgangsstufe
9
- Hauptschulbildungsgang -
Elektrizitätslehre (19 Stunden)
Ziele
Die Schüler lernen das elektrische und magnetische Feld kennen und können diese mit Feldlinienbildern beschreiben. Sie erwerben Kenntnisse über die Bedingungen für die Induktion einer Spannung und wissen, wovon deren Betrag abhängig ist. Die Schüler lernen Gemeinsamkeiten der Leitungsvorgänge in verschiedenen Stoffen kennen. Sie können den prinzipiellen Aufbau und das grundlegende Wirken einer Halbleiterdiode beschreiben. Die Schüler vertiefen und festigen ihr experimentelles Können. Sie gewinnen die Einsicht, dass die Erkenntnisse zur Induktion und zu den elektrischen Leitungsvorgängen das Leben der Menschen stark beeinflusst haben.
Inhalte | Hinweise |
Elektrische Ladung
|
SE Kräfte zwischen geladenen Körpern |
Elektrisches Feld
|
Feldlinienbild zur Veranschaulichung des Feldes, Zeichnen von Feldlinienbildern Aussagen über Kräfte, ausgehend von Feldlinienbildern |
Kondensator
|
Kondensator als Speicher elektrischer Ladungen |
Magnete
|
Magnetischer Schrankverschluss Kräfte auf Magnete und Körper aus Eisen |
Magnetisches Feld
|
Feldlinienbild als Veranschaulichung des Feldes SE
Kräfte zwischen Magneten, Feldlinienbilder
|
Elektromagnetische Induktion
|
Fahrraddynamo, Tonabnehmer, Tonkopf |
Wechselstromgenerator (Prinzip) | Innenpolmaschine |
Transformator
|
Klingeltransformator, Schweißtransformator |
Leitung in Metallen |
Herausarbeiten des physikalisch Wesentlichen für alle Leitungsvorgänge |
Leitung in Gasen | Gasentladungslampen |
Leitung im Vakuum | Fernsehbildröhre |
Leitung in Halbleitern
|
Gleichrichterschaltung |
Bedeutung der Elektronik für das Leben der Menschen | Projekt Elektrisches und elektronisches Regeln |
![]() |
|