Die Schüler lernen die physikalische Größe Energie kennen und erhalten einen ersten
Einblick in deren Bedeutung für das leben der Menschen. Sie werden mit der Tatsache
vertraut gemacht, dass Energie nicht aus dem Nichts entstehen, sondern nur umgewandelt
werden kann. Den Schülern wird zunehmend bewusst, dass mit der Energie
verantwortungsbewusst umzugehen ist, um Ressourcen zu schonen und einen Beitrag zur
Erhaltung der Umwelt zu leisten. 
  
    | Inhalte | Hinweise | 
  
    | Energie | Energie als Voraussetzung zum Verrichten von Arbeit | 
  
    | Energieformen | Mechanische, thermische, chemische, elektrische Energie | 
  
    | Mechanische Energie 
      Lageenergie (Je-desto-Aussage) 
 
      Bewegungsenergie (Je-desto-Aussage) | Erläutern an Beispielen | 
  
    | Elektrische Energie 
      (Je-desto-Aussage) |  | 
  
    | Energieumwandlung | SE Energieumwandlung | 
  
    | Energieübertragung | Erläutern von Beispielen aus Natur und Umwelt | 
  
    | Wirkungsgrad | Verhältnis von genutzter und aufgewendeter Energie | 
  
    | Energieerhaltungssatz | Unmöglichkeit eines Perpetuum mobile | 
  
    | Energie, Umwelt und Mensch 
 
 
      Alternative Energiequellen | Sparsame und sinnvolle Nutzung von Energie im Haushalt Schlussfolgerungen für das eigene Handeln
 Nutzung von Sonnenenergie,
    Windenergie, usw.  Projekt Rationelle Nutzung von Energie
 Projekt Alternative Energiequellen (z.B. Solarzellen, Wasser- und
    Windturbinen)
 | 
  
    | Festigung und Kontrolle |  |