Die Lehrplanseite
(das Einfache, was so schwer zu machen ist!)
Jahrgangsstufe
10
Mechanische Schwingungen und Wellen (6 Stunden)
Ziele
Die Schüler lernen Schwingungen als eine weitere Form der Bewegung kennen. Sie können diese mit Hilfe physikalischer Größen beschreiben und grafisch darstellen. Die Schüler wissen, dass Wellen Energie, aber keinen Stoff transportieren und kennen grundlegende Eigenschaften mechanischer Wellen. An vielen praktischen Beispielen aus Mechanik und Akustik wird ihnen bewusst, dass die physikalischen Erkenntnisse über Schwingungen und Wellen in vielfältiger Weise genutzt werden.
Inhalte | Hinweise |
Merkmale einer mechanischen Schwingung
|
Federung von Fahrzeugen, Vibration von Maschinenteilen, schwingende Saiten und Luftsäulen bei Musikinstrumenten, Stimmbänder |
Aufzeichnung einer Schwingung
|
|
Zusammenhang von Periodendauer und Frequenz
|
|
Periodendauer beim Fadenpendel oder
Federschwinger
|
|
Gedämpfte und ungedämpfte Schwingungen | Energieumwandlungen Schwingungsdämpfer |
Merkmale mechanischer Wellen
|
Wasserwellen, Seilwellen, Schallwellen, Erdbebenwellen |
Eigenschaften von Wellen
|
|
Lärmschutz | Maßnahmen zur Schalldämpfung Projekt Schalldämpfung |
![]() |
|