![]() |
EinleitungIm September 2002 wurde ein Projekt, das schon im Jahre 2001 begonnen worden war, neu ins Leben gerufen. Es geht um das Wasser, welches bei uns in Dresden, nach der grossen Flut, eine besondere Bedeutung hat. Aber nicht nur für Dresden und seine herrliche Umgebung sondern weltweit, denn ohne Wasser kein Leben. Deshalb wollen wir, 20 Schüler der Klasse 9/1 des Pestalozzi- Gymnasiums mit Schülern und Lehrern anderer europäischer Länder das Comenius- Projekt "AQUA" mit Leben erfüllen. |
Die Geschichte unserer SchuleErste Angaben über die Schulgemeinde Pieschen, zu der auch Trachau und Trachenberge gehörten, stammen aus dem Jahre 1613.Die einzig höhere Schule im Ortsamtsbereich Pieschen ist das Pestalozzi- Gymnasium auf dem Pestalozziplatz. Ein sehr schöner Erlweinbau der 1915 errichtet wurde. Seit 1919 hieß er 29. Volksschule und wurde 1933 Adolf-Hitler-Schule. 1940 erhielt diese Schule Aufbauzugklassen und grundständige Mittelschulklassen 1943 wurde sie Hauptschule und 1950/51 Grund- und Oberschule, 1960/61 Erweiterte Oberschule und seit 1992 ist es das Pestalozzi- Gymnasium. |
![]() |
![]() |
Über unsere StadtDie sächsische Hauptstadt wurde erstmals 1206 erwähnt und ist nicht nur wegen der zahlreichen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, wie z. B. der Zwinger, die Semperoper oder die im Wiederaufbau befindliche Frauenkirche, berühmt, sondern auch wegen ihrer reichen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Tradition.Aber was veranlasst Touristen aus aller Welt wirklich, die Stadt zu besuchen? Einerseits ist es die reiche Geschichte, erkennbar an den vielen historischen Gebäuden, andererseits ist es das große Angebot an Kultur und Kunst. Die malerischen Landschaften im Elbtal sowie die nahegelegene Sächsische Schweiz dürfen nicht vergessen werden, die die Großartigkeit und die Anziehung der Stadt prägen. |
Seit der politischen Wende in Deutschland 1989 hat sich die Anzahl der ansässigen
Gesellschaften mehr als verdoppelt, darunter sind Gesellschaften der Hochtechnologie
und zuliefernde Industrie. Dresden wurde ein Zentrum der Mikroelektronik von
europäischer Bedeutung.
Die Stadt ist aber auch bei den jungen Leuten beliebt, besonders die "Szene"
in der Neustadt. Dort sind neben vielen Cafés, Bars oder Restaurants, Geschäften
und Boutiquen auch sonderbare "Paradiesvögel" zu finden sowie die heißeste Musik
und die beste Mode der Stadt.