![]() | |||
![]() |
Märchenspiel der Klasse 5/2 | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Die 5. Klassen setzten auch in diesem Schuljahr die Tradition des Pestalozzi-Gymnasiums fort. Am Montag, dem 19.12.05, um 18.00 Uhr fand die Märchenaufführung der Klasse 5/2 vor Eltern, Großeltern und anderen Gästen in der Aula statt. Wir waren sehr aufgeregt, da die Proben der letzten Tage nicht besonders gut verlaufen waren. Das Märchenstück erarbeiteten und probten wir sehr lange. Die Kl.5/2 und Frau Türk trugen zum Gelingen bei. In einigen Deutschstunden schrieben wir das Märchen in ein Drehbuch um, übten das ausdruckvolle Sprechen der Rollen, bastelten Requisiten und stellten die Kostüme zusammen. Allerdings wurden die meisten Bilder für den Hintergrund im Kunstunterricht nicht fertig. Katharina eröffnete mit einer beschwingten Darbietung am Flügel das Programm. Julia begrüßte die Gäste. Danach begann unser Stück "Der gestiefelte Kater". Es klappte recht gut und die Zuschauer hatten wie die Mitspieler ihren Spaß. Als unser Kater Louis bei dem Anblick vom Elefanten Jonas einen Lachanfall bekam, dachten wir, das Theaterstück ist dahin, aber zum Glück bekam er sich wieder ein und es ging weiter. Ohne weitere größere Pannen ging es zu Ende. Alle freuten sich über diese gelungene Aufführung. Juliane und Tina spielten "Jingle Bells" auf dem Flügel. Danach verabschiedete Tina die Gäste. Alle Mitwirkenden stellten sich und ihre Rollen noch einmal vor. Zum Schluss kam Frau Heise vor die Bühne und bedankte sich bei Frau Türk. Es war ein märchenhafter, aber auch ein anstrengender Tag. Tina Giesecke, Juliane Hähne, Tina Wilbat, Kl. 5/2 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Es war der 19. Dezember 2005. Wir sollten um 17.45 Uhr in der Schule sein. Die Klasse 5/3 wollte das Märchen ,, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" vorspielen. Dazu hatten wir unsere Eltern, Großeltern und andere Gäste eingeladen. Lange hatten wir dafür geprobt. Aber auch das Drehbuch schrieben wir in einigen Deutschstunden selbst, lernten die Rollen und fertigten auch einige Kulissen im Kunstunterricht an. An dem Abend machten wir uns also alle pünktlich für das Märchenspiel bereit. Wir hatten ganz tolle Kostüme, teilweise selbst gebastelt. Es war nicht gerade sehr leise im Vorbereitungszimmer, denn wir waren alle sehr aufgeregt. Bald schon war es soweit und die Zuschauer trafen ein. Sie setzten sich in die Aula und warteten gespannt auf das Märchenspiel. Endlich .... die Klasse 5/3 kam verkleidet in die Aula. Trotz der Aufregung trat bald Ruhe ein. Nach der Begrüßung führte Eva ein kleines Flötenspiel vor. Dann ging es richtig los. Es war sehr schön. Alle haben ihre Rolle super gespielt. Viele Fotos wurden gemacht. Ein Lied auf der Flöte beendete dann auch die Aufführung.. Ganz zum Schluss gingen alle noch mal auf die Bühne und stellten sich vor. Alle Zuschauer waren beeindruckt. Es war ein wunderbarer Abend! Eva Langlotz, Madlen Sobkowiak, Kl. 5/3 ![]() |
![]() |