Patenschaftsvertrag mit der TU Bergakademie Freiberg

Ein Patenschaftsvertrag zwischen der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und dem Pestalozzi-Gymnasium Dresden unterzeichnete im Juli 2004 in Freiberg der „Patenprofessor" Prof. Christos Aneziris, Direktor des Instituts für Keramik, Glas- und Baustofftechnik.
"Die Lehrer sind den Natur- und Ingenieurwissenschaften gegenüber sehr aufgeschlossen und motivieren ihre Schüler dementsprechend. Eine gute Basis für die künftige Zusammenarbeit", schätzt er ein. "Sowohl unser Institut als auch Kollegen anderer Einrichtungen der Universität werden die Schüler tatkräftig unterstützen. So wird es eine Förderung begabter Schüler durch individuelle Betreuung geben, außerdem möchten wir Themen für das Projekt ,besondere Lernleistung' (BELL) anbieten."

Im Rahmen des Patenschaftsvertrages werden die Schüler über Fachrichtungen und Studienmöglichkeiten an der Technischen Universität Freiberg informiert. Dazu lernen die Gymnasiasten Labore, Technika und Forschungseinrichtungen kennen und werden mit wissenschaftlichen Arbeitsmethoden vertraut gemacht. Konkrete Zusammenarbeit gibt es mit den Leistungskursen Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Geographie. In der 11. Klasse kommen die Schüler an ein Institut der TU Bergakademie Freiberg und erleben dort einen Tag mit Vorlesungen, Besichtigungen und Begegnungen. Interessierte Schüler können in der 12. Klasse spezielle Schülerpraktika in den Chemielabors, der Elektronenmikroskopie und der Hochspannungstechnik besuchen. Die Universität führt in Dresden Informationsabende zur Studienwerbung für Eltern und Schüler durch und übernimmt bei Bedarf die wissenschaftliche Betreuung für Teilarbeiten des Projektes Jugend-Schule-Wirtschaft.

"Als mathematisch-naturwissenschaftlich ausgerichtetes Gymnasium mit einem Leistungskurs Chemie ist für uns ein guter Kontakt zu Universitäten in der Region wichtig", schätzt Schulleiter Rainer Koschnick ein. "Dass nun auch die TU Bergakademie Freiberg dazu gehört, freut uns ganz besonders. Auf dem Gebiet der Geowissenschaften existieren schon sehr gute Verbindungen zu unserer AG Geologie/ Mineralogie."

 Zurück