Komplexe Leistungen als wesentlicher Bestandteil der Leistungsmessung und -bewertung im WTH/S- und Technikunterricht an MittelschulenFortbildungsveranstaltung für den Netzwerkbereich WTH/S im Bereich der SBA Regionalstelle Bautzen 4.Mittelschule Bautzen Gesundbrunnen, 03.12.2009, 9.00 - 16.00 Uhr Begrüßung, OrganisatorischesDie Teilnehmerzahl der Veranstaltung war durch die Raumkapazität begrenzt. Es lagen mehr Anmeldungen vor als berücksichtigt werden konnten. Sollte trotz Multiplikatoren weiterhin Bedarf bestehen, kann diese Fortbildung nochmals durchgeführt werden. Ziele und Inhalte der VeranstaltungZiel der Veranstaltung war das Erstellen eines Katalog mit Aufgabenstellungen und Bewertungsvorschlägen für komplexe Leistungen im Bereich WTH/S. |
|
Im ersten Teil wurden die TeilnehmerInnen mit speziellen Problemen der Leistungsmessung und Leistungsbewertung im
Unterricht konfronitiert. Mit Hilfe verschiedener Bilder aus vergangenen Veranstaltungen,
die durch die Teilnehmer einzuschätzen waren (grüne/weiße Karte),
erfolgte eine Sensibilisierung auf bestimmte, häufig unterschätzte
Möglichkeiten einer Fehlbeurteilung von Schülerleistungen.
Ergebnis: Momentaufnahmen können zu komplett falschen Einschätzungen von Prozessen führen. Erst eine Folge von Momentaufnahmen können (müssen aber nicht) geeignet sein. Für eine Bewertung von Schülerleistungen, die über das Abfragen formalen Wissens oder die Kontrolle von Handlungsmustern/Schrittfolgen hinaus geht, sollte ein nicht zu kurzer Zeitraum gewählt werden. |
![]() |
Weitere Informationsmöglichkeiten:
Einige Gedanken aus der Diskussion:
Der praktische Teil der Veranstaltung |
|
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden Aufgaben und Bewertungsvorschläge zu folgenden Themen erarbeitet:
|
![]() |
![]() |
![]() |
Alle Ergebnisse liegen den Teilnehmern der Veranstaltung auf CD-ROM vor.
Eine Veröffentlichung auf den Netzwerkseiten ist nicht vorgesehen. Sollte
dennoch Interesse bestehen: Nehmen Sie doch mal wieder an einer
Fortbildung teil! :-)
|
|
Verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit:
A. Garten, MS Pulsnitz |
|