Fachzirkelveranstaltung am 11. Mai 2006 |
|
"Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss. |
|
Nach dem "Einsammeln" der Teilnehmer steuerte unser Bus sein erstes Ziel an: die "Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universtätsbibltiothek Dresden", kurz SLUB genannt. Ziel des ersten Teils der Exkursion war es, einen Überblick über die Möglichkeiten und Angebote dieser Einrichtung zu erlangen. Die Zeit seit dem letzten eigenen Lesesaal-Besuch wurde von vielen Teilnehmern mit einer zweistelligen Jahreszahl beziffert. Um so imposanter empfanden sie die Entwicklung auf diesem Gebiet. Über 100 frei nutzbare Computerarbeitsplätze, ein enormer Medienbestand und eine hochmoderne, aber trotzdem einfach nutzbare Technik befindet sich in einem architektonisch gelungenen Gebäudekomplex. Nahezu ideale Studienbedingungen werden durch einen großen Lesesaal, mietbare, abgeschlossene Einzelplätze und ein für jedermann nutzbares drahtloses Netzwerk geboten. Fast alle grundlegenden Dienste der SLUB sind kostenlos nutzbar, nicht nur für Studenten! |
|
![]() |
![]() |
Zum Höhepunkt des Besuches in der SLUB gestaltete sich auch die Führung durch die gut gesicherte Schatzkammer des Buchmuseums. Wir erfuhren, dass die Dresdner Maya-Handschrift (eine von weltweit drei erhaltenen!) durch einen Zufall ihren Weg hierher fand. Wir sahen das Original eines Skizzenbuches von Albrecht Dürer und Renaissanceeinbände von Jakob Krause. Musikautographen von Bach, Vivaldi und Wagner zählen ebenso zum Bestand des Museums wie das Mainzer Psalterium aus dem Jahre 1457. Ein fast 4000 Jahre altes Exemplar durften wir nur anschauen, ein mittelalterliches, in Schweinsleder gebundenes Buch sogar in den Händen halten. | ![]() |
Von Dresden ging es dann nach Kamenz. Die Führung durch die "MAST Jägermeister AG" vermittelte uns nicht nur Informationen zur Geschichte der Firma und einen Eindruck von der Herstellung des edlen Getränks, sondern gestattete auch Einblicke in betriebliche Grundfunktionen wie Materialbeschaffung, Lagerwirtschaft, betriebsinterne Logistik, Steuer- und Regelungstechnik sowie vielseitige Methoden der Qualitätskontrolle. Besonders die nahezu absolute Sauberkeit im gesamten Betrieb war erstaunlich. |
|
![]() |
![]() |
Und was die Qualitätskontrolle des Betriebes von Berufs wegen macht, wollten wir zum Abschluss auch mal praktisch erproben: den Geschmackstest. Leider scheiterte unser Versuch an einer Kleinigkeit: Der betriebliche Qualitätskontrolleur darf den edlen Tropfen nur schmecken, nicht trinken. Dummerweise hatte man vergessen, die betreffenden Rückgabe-Behältnisse aufzustellen. So mussten wir die Geschmacksprobe am Ende doch trinken... |
![]() |
Fazit: Jede Kollegin und jeder Kollege wird wieder einige neue Ideen gesammelt haben, die zur praxisnahen Gestaltung des Unterrichts verwendet werden können. Eine durch und durch gelungene Weiterbildung, wie wir sie eigentlich vom bewährten Team der "Holi's Surprise Tours" nicht anders erwartet haben. :-) Wir freuen uns schon auf die nächste Weiterbildungsfahrt. |
|
Links zu den Webseiten beider Exkursionsziele: |
|
Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden: |
http://www.slub-dresden.de |
MAST Jägermeister AG Wolfenbüttel: | http://www.jaegermeister.de |