Am
07. April 2016 fand an der TU Dresden der zweite Landeswettbewerb des
Unterrichtsfaches
Wirtschaft-Technik- Haushalt/Soziales statt. Aus den Regionalwettbewerben
Bautzen, Dresden,
Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge und in diesem Jahr neu aus Chemnitz
und Zwickau
qualifizierten sich jeweils die ersten drei Schülerinnen und Schüler.Die
Aufgabe bestand darin eine
Tischleuchte mit Upcycling-Elementen herzustellen.
Dabei wurde bei der Bewertung auf die
technologische Planung, den Fertigungsprozess und die
Präsentation des eigenen Produktes besonderes
Augenmerk gelegt. Den ersten Platz belegte Marvin Domaschke (Oberschule Lauta),
Platz zwei erreichte Willy
Dehmel (Oberschule Weischlitz) und Platz drei belegten punktgleich Jakob Örtel
(Marienschule Treuen) und
Laura Bartsch (Oberschule „Dr. Marja Grollmuß“ Schleife).
Alle Teilnehmer zeichnete ein hohes fachliches Wissen und Können auf den
Gebieten Wirtschaft,
Technik und Haushalt/Soziales aus. Die Vertreter aus Industrie und Handwerk
waren begeistert
hinsichtlich Förderung des sächsischen Berufsnachwuchses.Der Landeswettbewerb
wurde gefördert und
unterstützt von Freistaat Sachsen, TU Dresden Institut für Berufspädagogik und
berufliche Didaktik, HWK Dresden,
IHK Dresden, Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e. V.,
Landesarbeitsgemeinschaf Schule - Wirtschaft.
Mehr Informationen unter
www.wth-wettbewerb.de.