![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Foto der Woche |
Sorbischer MittelschultagAm 30. April war es wieder so weit – der 5. Sorbische Mittelschultag stand vor der Tür. Das Wetter war nahezu perfekt und so konnten wir einmal das uns nun schon allen gut bekannte Schulgebäude für einen Tag verlassen. Asyl gaben uns an diesem Freitag das evangelische Pfarrgelände und das Kulturzentrum in Schleife, an dem sich schon die zahlreichen sorbischen Institutionen gut verteilt hatten. Der thematische Hauptschwerpunkt lag in diesem Jahr auf den sorbischen Medien. Dazu luden wir uns zwei Vertreter der sorbischen Zeitung („Serbske Nowiny“) und der sorbischen Jugendrundfunksendung „Radijo Satkula“, sowie die Filmleute von SAEK ein. Und so konnte die Arbeit auch schon beginnen. Diese drei Institutionen sollten an diesem Tag uns einmal ihre Arbeit genauer vorstellen. Doch wer dachte, er werde sich schön gemütlich zurück lehnen und zuhören, der hatte sich geirrt. Die eigene Aktivität war gefragt! Und so trafen wir etliche Schüler mit der Kamera in der Hand oder vor dem Mischpult oder Computer sitzend an. Ein besonderes Lob gebührt an dieser Stelle den vier fleißigen Bienchen vom Zeitungsteam. Franzi Mäkelburg, Kevin Lohr, Marlen Ladusch und Klemens Kavelmann sind an diesem Tag ziemlich ins Schwitzen gekommen. Sie hatten nur den Vormittag über Zeit, vier Interviews zu führen, diese ins Sorbische zu übersetzen und so zu bearbeiten, dass daraus ein brauchbarer Artikel für die Zeitung entstehen konnte. Die eigene Kreativität war neben dem Filzen bzw. dem Illustrieren zu Dr. Marja Grollmus auch am Stand der sorbischen Jugendorganisation Pawk gefragt. Dort konnte sich jeder sein eigenes T-Shirt mit typischen sorbischen Logos seiner Wahl bedrucken. Herausgekommen sind richtige kleine Einzelstücke! Sportlich hingegen ging’s beim Hindernislauf vom sorbischen Kindermagazin „Płomjo“ zu. Dort wurde neben den schnellsten Läufern des Jahrgangs auch die schnellste Klasse der Schule ermittelt. Einen besonderen sportlichen Leckerbissen bot uns der Lehrer Achim Mietsch, der in seiner Freizeit schon etliche hohe Gebirge der Erde bestiegen hat. Darüber berichtete er uns ausführlich in seinem Diavortrag. Nebenbei konnte sich jeder unter Anleitung im Klettern oder in der neusten Trendsportart, dem „Slacklinen“, ausprobieren. Dem Testen waren auch die 57 Schüler, die nach dem 2plus Konzept unterrichtet werden, verschrieben. Sie sollten eine neue sorbische Lernsoftware des Sorbischen Schulvereins e.V. für Kindertageseinrichtungen bewerten und Verbesserungsvorschläge geben. Für das leibliche Wohl sorgten an diesem Tag die fleißigen Hawaianer der 10a zusammen mit Frau Messner und Frau Waneck. Vielen Dank dafür! Nach einem gemeinsamen Abschluss im Saal des SKC gab es noch einen Ohrenschmaus von der sorbischen Jazzmusikerin Walburga Walde und Max aus Kolumbien. Vielen Dank euch allen für die Unterstützung und vor Allem für euer Interesse und die Offenheit, die ihr in der Zusammenarbeit an den einzelnen Stationen an den Tag gelegt habt. Ein großes Lob von meiner Seite aus!
Es grüßt euch ganz lieb Monika Haidan
|