Foto der Woche

|
Das Holzkunstprojekt und die
keramische Kleinkunst der Schüler der MS Schleife
Bericht von Kunsterzieherin Gisela Kotissek
In der Woche vom
10. bis 15.08.09 schufen Holzkünstler aus verschiedenen Regionen Sachsens
und Brandenburgs in erstaunlich kurzer Zeit Holzplastiken, deren
Entstehungsprozess nicht nur die Schüler unserer Schule mit Bewunderung
verfolgten sondern die Bevölkerung unseres Kirchspiels Schleife täglich neu
in Erstaunen versetzte.
Es war eine
Woche der Superlative. So etwas hatte es in Schleife bisher noch nicht
gegeben. Frau Kotissek und Frau Pudel nutzten den Kunsterziehungsunterricht,
um Kunst aus nächster Nähe zu betrachten. Schüler und Lehrer waren
gleichermaßen überrascht, wie aufgeschlossen und mitteilungsfreudig jeder
einzelne Künstler mit uns ins Gespräch kam |
 |
Die Schüler der
10. Klasse, die im Vertiefungskurs Kunst tätig sind, interviewten die
Künstler und erfuhren viel Interessantes über ihre Beziehung zu den
Jahrhunderte alten Bäumen aus dem Gebiet um das ehemalige Jagdschloss und
darüber, welche Ideen sie in die Verwandlung der Bäume in Kunstwerke und
damit in bleibende Zeitzeugen einbringen wollten.
Besonders
interessant war für die Schüler die Tatsache, dass sogar ein Künstler aus
Schleife dabei war, den bis zu dieser Woche nur Insider kannten.
|
 |
Mit seiner Skulptur „Die Schlangenkrone“ griff Thomas Schwarz eine Schleifer
Sage auf, die sich in der Nähe des Jagdschlosses zugetragen haben soll.
Somit gibt er seiner Traubeneiche, die an jenem Ort gewachsen war, ein Stück
Identität und Lebendigkeit zurück und macht sie auf diese Weise unsterblich. |
 |
Noch vor den
Sommerferien wandte sich der Künstler
Hans-Ulrich Kittelmann, der Holzkunstprojekt initiiert hatte, an unsere
Schule, um ein Zusammenwirken der Holzkünstler mit ausgewählten Schülern
unserer Schule zu ermöglichen. Frau Fabian griff diese Idee auf und
erarbeitete mit 5 Schülern der Klasse 5a (jetzt 6a) und 3 Schüler der Klasse
8b (jetzt 9b) keramische Bildwerke, die das Thema des Holzkunstprojektes
„Wandlungen“ unterstützen sollten. Am 14.08.09 zeigte es sich, dass die
kleinen Kunstwerke unserer Schüler sehr gut zu den großen Kunstwerken
passten. Wenn unsere Kinder auch nicht direkt mit den Künstlern in Berührung
kamen, so war doch allein die Idee, ein Thema unabhängig voneinander zu
bearbeiten, eine gute Sache. Bleibt zu hoffen, dass dieses Holzkunstprojekt
seine Fortsetzung finden wird und dass die Schüler der MS Schleife dann
einen aktiveren Anteil leisten können und in den Genuss kommen, mit den
Künstlern gemeinsam bildkünstlerische Produkte zu erschaffen.
|
Die Schüler der 6a, die am Projekt mitgewirkt
haben: Lisa Gurlit, Laura Schneider, Justina Drost, Robin Bramke, Dominik
Schubert.
|
 |
 |
Die Schüler der
9. Klasse, die am Projekt mitwirkten im Gespräch mit der Künstlerin
Ulrike Rumpenhorst – Tom, Michael und Rudi.
|
Bild rechts zeigt
Herrn Kittelmann mit den Schülern der Klasse 6a, die am Projekt mitwirkten.
|
 |
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen
Künstlern nochmals sehr herzlich bedanken für die Aufgeschlossenheit und
Liebenswürdigkeit mit der sie unseren Schülern begegnet sind und viel Zeit
geopfert haben, um alle Fragen mit großer Ernsthaftigkeit zu beantworten.
Zur Bildergalerie
|
zurück
|