Startseite > Berufsorientierung > Berufsorientierung Klasse 9
Berufsorientierung Klasse 9
Praxisnahe zukunftsweisende Berufsorientierung im Schuljahr 2016/2017 in Klassenstufe 9
Berufs-Orientierung – BO - in Vorbereitung auf die Vermittlung der Berufsberatung
Alle Schüler erhalten durch ihre aktive Mitwirkung kontinuierliche und zielgerichtete Unterstützung auf dem Weg zum erfolgreichen Übergang von der Schule in die berufliche Weiterbildung. Sie werden befähigt sich selbst einzuschätzen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, ihre beruflichen Wünsche mit den realistischen Möglichkeiten, die sich aus ihren Leistungen und Kompetenzen sowie den Anforderungen der Wirtschaft ergeben, abzugleichen.
Treffsicher mit diesen Zielen:
-
Zuwachs an Schlüsselkompetenzen
-
Handlungsorientiert
-
Subjektorientiert
-
Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung
-
Lebens- und Arbeitsweltbezug
-
Regional und zukunftsweisend
Zeitliche Untersetzung unserer Arbeitspakete:
September 2018 |
geva-test® Ausbildung & Beruf |
Praktikumsvorbereitung – Bewerbungsstrategien erarbeiten | |
max. 35h | Ferienpraktikum – 08.10. – 19.10.2018 mit Beratung und Betreuung |
05.-16.11.2018 | Schulpraktikum Klasse 9 |
1x im Schuljahr | Betriebserkundung – regionale Orientierung |
1h Okt./ Nov. 2018 | Auswertung geva-test® mit Teilnehmer und Eltern |
1h pro Halbjahr | Berufsfindung |
1h Jan./März 2019 |
Berufsinformationen
Praktikumsvorbereitung – Bewerbungsstrategien erarbeiten
|
max. 35h | Ferienpraktikum -18.02. -02.03.2019 mit Beratung und Betreuung |
1x im Schuljahr | Betriebserkundung – regionale Orientierung |
März 2019 | zwei Praxistage in regionalen Betrieben bzw. ASG |
Berufsfindung – Aktualisierung der Berufswünsche | |
Praktikumsvorbereitung – Bewerbungsstrategien erarbeiten | |
05.07.2019 | Zertifikatübergabe und Auswertung |
max. 35 h | Ferienpraktikum - 08.07. - 16.08.2019 mit Beratung und Betreuung |
Transparenz für alle Akteure:
-
Schüler und Eltern
-
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
-
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Zusammenarbeit und Informationen
ASG Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH Niederlassung Nordsachsen Bahnhofstraße 120 04774 Dahlen |
am Standort in Nünchritz
Adolph-Kolping-Platz 1, Zimmer 1.15
Ansprechpartner: Frau Radziwolek
Telefon: 035265 572 68
E-Mail: radziwolek.j@gesa-ag.de
|