 |
Wir sind an unserer Schule
viele Schüler, Lehrer und technische Mitarbeiter und müssen täglich eine
längere Zeit miteinander auskommen. |
 |
In unserer Schule herrscht ein
höflicher und rücksichtsvoller Umgangston. |
 |
Jeder hat ein Recht darauf, in
der Schule ungestört zu lernen, um seine Ziele erreichen zu können. |
 |
Jeder Schüler erfüllt seine
Lernpflichten und gewährleistet durch sein Verhalten ein ungestörtes Lernen
der anderen Schüler. |
 |
Die Unterrichtszeiten sind
pünktlich einzuhalten. Beim Vorklingeln geht jeder Schüler auf seinen Platz
und bereitet sich auf den folgenden Unterricht vor. |
 |
Werbungen von Parteien sind im
Schulgebäude und im Schulgelände untersagt. Alle sonstigen Aushänge müssen
durch die Schulleitung genehmigt sein. |
 |
Verstöße gegen die Hausordnung
werden durch Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen lt. Sächsischen Schulgesetz §
39 geahndet. |
 |
Die Schüler befolgen die
Anweisungen der Lehrer, der Schüleraufsicht und der technischen Mitarbeiter. |
 |
Die Aufbewahrung der Jacken
erfolgt an den entsprechenden Garderobenhaken auf den Fluren. |
 |
Wertgegenstände
und größere Geldbeträge
haben in der Schule nichts zu suchen, da die Schule nicht dafür haftet. |
 |
Auftretende Verletzungen
bzw. andere Vorfälle werden dem unterrichtenden Lehrer, der
Lehreraufsicht oder der Sekretärin gemeldet. |
 |
Fahrschüler
können die Schule bei Eintreffen betreten, für alle anderen Schüler ist 7.15
Uhr Einlass. Um 7.25 Uhr wird die Eingangstür geschlossen. Wer sich
verspätet, muss sich bei der Schulleitung / Sekretärin melden. |
 |
Fahrräder
dürfen nur auf eigene Verantwortung in die Schule mitgebracht werden. |
 |
Kein Schüler darf ohne
Genehmigung des Klassen- bzw. Fachlehrers das
Schulgelände während der Unterrichts- und Pausenzeiten verlassen. |
 |
In den Freistunden
halten sich die Schüler in den zugewiesenen Zimmern auf, andere Klassen dürfen
dabei nicht gestört werden. Der Klassensprecher informiert bei Nichterscheinen
des Lehrers nach 5 Minuten die Schulleitung. |
 |
Die Ordnungsdienste
reinigen die Tafel, achten darauf, dass der Unterrichtsraum in ordentlichem
Zustand ist und verlassen nach jeder Unterrichtsstunde als letzte Schüler der
Klasse den Raum. Jeder Schüler meldet festgestellte Schäden sofort dem Lehrer
oder in der Schulleitung. |
 |
Die Fenster bleiben in
den Pausen verschlossen. Über witterungsbedingte Ausnahmen entscheidet die
Schulleitung. |
 |
Bei entsprechender Witterung
wird die 2. große Pause als Hofpause durchgeführt. Pausenplätze
sind ausschließlich die unteren Schulhöfe und der Volleyballplatz (nicht der
Sportplatz). |
 |
Die Toiletten sind keine
Aufenthaltsräume. Rennen ist im Schulhaus nicht gestattet. |
 |
Das Schulinventar und
alle Unterrichtsmittel sind pfleglich zu behandeln. Bei bewusster oder
fahrlässiger Zerstörung oder Beschädigung von Schuleigentum oder Eigentum von
Mitschülern werden die Erziehungsberechtigten finanziell zur Rechenschaft
gezogen. |
 |
Das Mitbringen von Waffen,
waffenähnlichen Dingen, Feuerwerkskörpern, pornographischen und
gewaltverherrlichenden Darstellungen sowie das Rauchen und
Mitführen von Drogen und Alkohol ist für alle Schüler verboten. |
 |
Mobiltelefone
sind vor Betreten der Schule auszuschalten. Die Inbetriebnahme ist erst nach
der letzten Unterrichtsstunde außerhalb des Schulgeländes gestattet. |