10.02.2021 Liebe Eltern und Schüler! Leider kann auch in nächster Zeit kein Präsenzunterricht Kl. 5-10 stattfinden. Wir hoffen alle, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen sich endlich lohnen! Für folgende Probleme gibt es unsererseits Lösungen: 1. Die Referendare werden erst zum 1.03.21 in den selbständigen Unterricht eingesetzt, damit eine Übergabe erfolgen kann. Daraus ergibt sich folgender Fachlehrerwechsel: Fr. Thiele übernimmt 6/3 PH, GK 11PH2, 6/2 MA, 8/3 MA. Hr. Wagner übernimmt 7/2 GEO. Fr. Goldhahn übernimmt 9/3 EN, LK 11 EN1, 8/3 ETH, 9/3 ETH, 9/1 ETH. Hr. Melcher übernimmt 8/2 GRW. Dadurch ist es möglich, im Präsenzunterricht Kl.8 dann Förderunterricht in MA anzubieten. 2. Halbjahresinformationen, -zeugnisse Eltern/Schüler, die die HI oder das HZ jetzt dringend benötigen, wenden sich bitte an den Klassenlehrer. Es wird dann zur Abholung im Sekretariat ( 7.00-14.00Uhr) hinterlegt. Außerdem nimmt der Klassenlehrer umgehend zu Ihnen Kontakt auf, sollte die Schullaufbahn gefährdet sein, um über Maßnahmen zu sprechen. Alle anderen HI / HZ werden im Präsenzunterricht ausgegeben. 3. Das home-schooling bleibt bestehen. Bitte beachten Sie ggf., dass die Lehrer wieder Präsenzunterricht in den Prüfungsfächern Kl.11/12 erteilen. Achten wir auch weiterhin vor allem auf unsere Gesundheit! |
||
01.02.2021 Liebe Eltern und Schüler! Wie versprochen, möchte ich zeitnah mögliche Änderungen ab dem 15.02.2021 mitteilen. Dabei ist natürlich Voraussetzung, dass das Infektionsgeschehen weiter sinkt. Für Klassen 5-10:
Jahrgang 11:
Jahrgang 12:
Inhalte des Unterrichtes werden durch Fachkonferenzen festgelegt. Eine Anpassung aller Lehrpläne ist erst nach den Sommerferien zu erwarten. Liebe Eltern und Schüler, ich hoffe, ein bisschen Klarheit geschaffen zu haben durch diese evt. möglichen Maßnahmen. Sowie es Konkretes gibt, melde ich mich wieder. Passen Sie auf sich auf und versuchen Sie optimistisch zu bleiben. Beste Grüße |
||
Liebe Schüler und Eltern, unser zuständiger Berufsberater ist gegenwärtig Herr Steffen Kluge. Auch wenn derzeit noch keine persönlichen Gespräche vereinbart werden können, helfen auch Video- und telefonische Beratungen um eine berufliche Orientierung für die Zeit nach der Schule zu geben. Bitte den folgenden Anmeldebogen mit den Kontaktdaten beachten. Die Telefonhotline der Arbeitsagentur ist kostenlos. |
||
Aufgrund der sehr großen Resonanz bei den Eltern hat jetzt der Volkshochschulverband Tutorials – kurze Erklärvideos - für die wichtigsten Funktionen des Systems produziert. Auch die gesamte Basisschulung für Eltern gibt es jetzt als 50 minütigen Lehrfilm anzusehen. So können jetzt alle Eltern das Weiterbildungsangebot zu LernSax nutzen. Die Tutorials sind in Youtube abrufbar unter: https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VZSv2gQqH2Lro5HzFSbNUlGtx94mpLo |
||
Handlungsempfehlung zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern |
Bilder von der Abiturzeugnisübergabe
Die Besten des Jahrgangs 2020:
Mit einem Notendurchschnitt von 1,0: Maria Kunert
Mit 1,4: Chantal Trochowski, Annabel Nagorka, Selina Franz, Johann Wieczorek
Mit 1,5: Lea Michelle Schmah, Sebastian Röhle, Erik Knobloch
Hier sind alle Absolventen des Jahrgangs zu sehen: Absolventen 2020
Heute: 3
Gesamt: 670480
Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online
Kooperation Schule und Theater in Sachsen
29.03. - 10.04. Osterferien in Sachsen |
02.04. Karfreitag |
05.04. Ostermontag |
01.05. Tag der Arbeit |
13.05. Christi Himmelfahrt |
14.05. Pfingstferien 2021 Sachsen |
24.05. Pfingstmontag |
26.07. - 03.09. Sommerferien 2021 Sachsen |