Wir über uns - das Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig stellt sich vor

Anschrift Johannes-Kepler-Schule / Gymnasium der Stadt Leipzig
Dieskaustraße 76, 04229 Leipzig
Lageskizze
Telefon / Fax Sekretariat: 0341-4129231 (Telefon) / 0341-4129249 (Fax)
eMail-Adresse Sekretariat: JKG-Leipzig@gmx.de
Schulbibliothek: bibo.keplerschule@gmail.com
Anzahl der Lehrer etwa 60 Lehrerinnen und Lehrer
Anzahl der Schüler etwa 700 Schülerinnen und Schüler
Ausstattung mit
Unterrichtsräumen
39 Unterrichtsräume, darunter moderne Fachkabinette für
Biologie, Physik, Chemie, Kunst, Musik und Informatik 
Profile naturwissenschaftliches Profil
gesellschaftswissenschaftliches Profil
sportliches Profil
Fremdsprachen Englisch, Französisch, Russisch, Latein
Leistungskurse Deutsch, Englisch, Geschichte, Mathematik, Physik
Schulhymne Schulhymne (Notenblatt / Text / Audiodatei)

Erlebnisreise ins Mittelalter ExperiNat Schüleraustausch / USA Kepler-Musikensemble

Aus himmlischer Ordnung die Harmonie,
sogar in Töne fasste er sie.
Nicht Kunst allein oder Wissenschaft,
erst beides geeint
den wahren Menschen schafft.
 
Aus dem "Kepler-Song"

Unsere Schule liegt im Südwesten von Leipzig und ist ein städtisches Gymnasium, in dem das naturwissenschaftliche, das gesellschaftswissenschaftliche Profil und das sportliche Profil angeboten werden. Alle unsere Schüler lernen zwei Fremdsprachen – in der Grundschule wird bereits Englisch unterrichtet, ab der Klasse 6 gibt es am Kepler die Auswahl zwischen Französisch, Russisch und Latein.

Die Lehrer unternehmen alles, damit die Schüler ihre Freude am Lernen behalten, ihre Schwächen ausgeglichen und Stärken gefördert werden. Unsere Schüler stammen fast alle aus den umliegenden Stadtbezirken, einige kommen aber auch aus Gohlis, Leutzsch oder Böhlitz-Ehrenberg. Sie sind wie alle Kinder und Jugendlichen, haben mal mehr, mal weniger Schule im Sinn.

An unserer Schule gibt es viele Projekte, Kooperationen und Arbeitsgemeinschaften, die dem Engagement einzelner Lehrer im Zusammenwirken mit Schülern und Elternschaft zu verdanken sind. Der Schulförderverein unterstützt seit vielen Jahren die pädagogische Arbeit.

Zu den neueren Impulsen zählen unsere Aktivitäten als UNESCO-Projektschule. Viele Projekte, die schon Tradition bei uns haben, wie die Patenschaft zu einer Schule an der Elfenbeinküste, können durch die Aufnahme in dieses internationale Netzwerk ausgebaut werden. Interkulturelle Verständigung, nachhaltiges Denken, Kultur bewahren und gestalten, das sind Ziele der UNESCO und auch Bestandteil unseres Schulprogrammes.

Es sind Ziele, die der Namenspate unserer Schule, Johannes Kepler, sicher gut heißen würde. Kepler war als Mathematiker und Astronom auch der Literatur und Musik zugewandt, Rationales und Idealistisches wurden von ihm nicht getrennt gedacht. In seinen astronomischen Beobachtungen und mathematischen Ableitungen suchte er immer nach den Zusammenhängen zum größeren Ganzen, nach einem harmonischen Gefüge. Nicht zuletzt deswegen heißt es in unserer Schulhymne "Hey Mister Kepler, wir folgen dir nach."

Schulfasching UNESCO-Projekttag Ganztagsangebot fächerverbindender Unterricht

Bläserklasse Schulfest Projekt Elfenbeinküste Tag der offenen Tür


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig