Einmal im Jahr kommt Natalia aus England nach Leipzig, um beim Wave Gotik Treffen dabei zu sein. Für sie ist es eine gute Chance, aus ihrem Bürojob und ihrem langweiligen Alltag auszubrechen. Nicht nur sie kommt von weit her, viele "WGTarier" kommen zu Pfingsten aus der ganzen Welt angereist, damit sie bei dem größten Festival der schwarzen Szene dabei sein können.
Mit ihrer Karte kann sie ein Tag
bevor Leipzig wieder Schwarz wird, das Bändchen abholen. Damit
kann sie
alle Konzerte, Mittelaltermärkte und Verkaufshallen besuchen. Außerdem kann sie
Straßenbahn fahren, so viel sie will. Da die Konzerte an über 50 Orten in Leipzig
stattfinden, sieht man auch in den Straßenbahnen viele schwarz gekleidete
Menschenmassen.
Im Gothic-Bereich gibt es unterschiedliche Musikrichtungen und daher auch
verschiedene Kleidungsstile. Natalia zum Beispiel geht in die EBM-Richtung
(Electronic Body Music) und bevorzugt den Military-Style mit Hemd, Krawatte,
enger schwarzer Hose, Boots und einer strengen Frisur. Ihre Freundin dagegen
trägt ein barockähnliches Kleid mit eng geschnürter Korsage und eleganter
Hochsteckfrisur, was Dark-Romance genannt wird. Immer weiter verbreiten sich
auch die Cyber-Gothics. Sie stechen mit extremen Neonfarben aus der schwarzen Menge
hervor.
![]() typisch Wave-Gotik mit Bändchen |
![]()
|
Gleich am ersten Tag spielen Diary of Dreams in der gut gefüllten Agra-Halle.
|
|
Nach fünf Tagen Camping vor dem Torhaus Dölitz, ausgelassenen Konzerten und einer Menge Straßenbahn fahren fliegen sie nun wieder zurück in ihre Heimat. Sicherlich wird sie zum 22. Wave-Gotik-Treffen am 18.05 bis zum 22.05. 2013 in Leipzig wieder dabei sein.