Archiv / Beiträge aus dem Schuljahr 2012/2013


Unser Spendenlauf zeigt Wirkung

Der diesjährige Spendenlauf erbrachte ein tolles Ergebnis. Am letzten Schultag vor den Ferien erfolgte die Übergabe des Schecks für das Tabaluga-Kinderhaus in Leipzig.

In der letzten Schulwoche war Frau Riedel vom Max-Planck-Institut da und drei Klassensprecher haben einen Scheck in Höhe von 1000 Euro für die Arbeit der WCF ( Wild Chimpanzee Foundation) in den Schulen an der Elfenbeinküste überreicht. Das Geld wird für Unterrichtsmaterialien für Projekte zur Umwelterziehung und Erhaltung des Regenwaldes verwendet.


Bilder vom Spendenlauf in unserer Galerie veröffentlicht 07/2013


Ein Jahr Sportliches Profil am Kepler

So, ein Jahr, das erste Jahr im Fach Sportliches Profil ist geschafft. Hier ein kurzes Fazit: 22 SchülerInnen starteten hochmotiviert ins Schuljahr und stellten gleich am Anfang - natürlich ganz überrascht - fest, Sportwissenschaft hat auch etwas mit Theorie zu tun! Obwohl dies bei der Vorstellung des Fachs in Klasse 7 erwähnt wurde, hielten sich Begeisterung und Ernsthaftigkeit im theoretischen Teil in Grenzen. Schließlich sind wir ja Sportler. Die Ergebnisse der schriftlichen Kontrollen waren also recht durchwachsen.

Laut Lehrplan sind die Inhalte im ersten Jahr Ausdauer als Voraussetzung, Gehen / Laufen und Bewegung im Wasser. Wir sind doch aber Fußballer. Es wurde also viel gerannt, viel geschwommen, viel geschwitzt. Festzuhalten bleibt: Sport und Theorie gehören zusammen und eine Portion Anstrengungsbereitschaft muss man auch mitbringen.


  veröffentlicht 07/2013


"Die perfekte Welle" auf den Lippen …

… und damit den Regenmassen trotzend war der Modern Choir am 1. Juni 2013 bei "Schulen musizieren" dabei. Unter der Leitung von Michael Sassimowitsch und mit Unterstützung einiger Ehemaliger konnte sich unser Chor inmitten der vielen anderen Sangesfreudigen hören lassen.

Nach einem gemeinsamen Eröffnungskonzert wurden die Freiluftauftritte spontan in die vielen, kleinen Gastwirtschaften Altkötzschenbrodas verlegt und so kamen die Touristen, die vor dem Wetter flüchteten, zu einem unerwarteten, aber schönen Hörgenuss.


  veröffentlicht 06/2013


Spendenlauf

Am 28.05.2013 startete parallel zum Schulsportfest unser diesjähriger Spendenlauf. Einsatzbereitschaft und Lauffreude waren groß und das Ergebnis kann sich sehen lassen.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 06/2013


Sonnenblumen-Aktion

Die UNESCO-Projektschulen feiern dieses Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum! Anlässlich dieses Jubiläums sind alle UNESCO-Projektschulen aufgefordert, mit ihren Schülerinnen und Schülern auf ihrem Schulgelände Sonnenblumen zu pflanzen! Mit dieser Aktion werden in diesem Jahr an jeder UNESCO-Projektschule Sonnenblumen wachsen und blühen. Dies soll die Arbeit des UNESCO-Schulnetzwerkes symbolisieren – die gemeinsame Arbeit gedeiht und fruchtet!


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 05/2013


UNESCO-Camp 2013 in Dresden

Zum UNESCO-Camp hatte in diesem Jahr das Marie-Curie-Gymnasium in Dresden eingeladen. Die Festveranstaltung zu den Ereignissen "60 Jahre UNESCO-Projektschulen", "20 Jahre sächsisches UNESCO-Camp" und "10 Jahre Regenwaldlauf" waren Mittelpunkt unseres Camps.


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 05/2013


Erlebnisreise ins Mittelalter

Alljährlich starten unsere sechsten Klassen im Frühjahr zu einer Geschichtsexkursion nach Mildenstein. Eine spannende "Erlebnisreise ins Mittelalter" sollten die Geheimnisse dem alten Burggemäuer entlocken: "Wie verteidigte man sich, was aß man und wie eroberte man die Liebste? Wie reitet man auf einem Turnierpferd und wie kocht man über offenem Feuer?"


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 05/2013


Schuljahrbuch 2013

Die Abschlussarbeiten am Schuljahrbuch 2013 gehen in die heiße Phase! Wer möchte da nicht schon einmal einen ersten Blick wagen? Kein Problem, eine kleine Kostprobe steht ab sofort im HTML-Format zum Anschauen zur Verfügung!


ein erster Blick ins Schuljahrbuch veröffentlicht 05/2013


Besuch aus Lettland

Am 30.04.2013 weilte an unserer Schule eine Delegation von Doktoranden und Wissenschaftlern der Universität Riga im Rahmen eines Besuchs der Leipziger Universität. Da die Rigaer einer Einladung der erziehungs- wissenschaftlichen Fakultät folgten, interessierten sie sich vor allem für moderne Unterrichtsformen und Besonderheiten der Schule. So präsentierte die Klasse 5d ihr Märchenprojekt, welches sie im Deutschunterricht bei Frau Schwer erarbeitet hat. Im Anschluss stellte Frau Scheerschmidt mit Schülern UNESCO-Projekte vor.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 05/2013


Courage zeigen, unsere Klasse 7a mittendrin

Zusammen mit tausenden Besuchern beim Courage-Festival in Leipzig am Vorabend des 1. Mais hat unsere Klasse 7a gefeiert, Musik gelauscht und dem Motto des Festivals entsprechend mehrere Aktionen rund um das Thema "Courage zeigen" gestartet. Ob nun auf der Bühne, im Gespräch mit den Besuchern oder im VIP-Zelt haben alle einen tollen und sinnvollen Abend verbracht.


  veröffentlicht 05/2013


Laufend Courage zeigen!

Mit zwei Teams war unsere Schule beim Schülerlauf innerhalb des Stadtmarathons vertreten. Sie liefen die 4 km nicht nur gegen die Uhr, sondern auch für den Verein "Leipzig. Courage zeigen." Ein großes Kompliment an alle, die sich zum Sonntagmorgen in die Laufschuhe und die eigens gestalteten T-Shirts zwängten! Wir sehen uns am 30.April zum Courage-Konzert auf dem Markt wieder!


linkes Foto vergrößern / Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 04/2013


Hej Sverige!

Unsere schwedischen Freunde vom Kunskapsgymnasium in Nörrköping sind wieder bei uns! Sieben Tage lang besuchen sie den Unterricht am Keplergymnasium, unternehmen Exkursionen und informieren sich zum Thema UNESCO-Welterbe. Untergebracht sind sie wie immer in Familien von Keplerschülern, die im vergangenen Oktober eine wunderschöne Woche in Schweden verbracht haben bzw. im Herbst 2013 nach Schweden reisen werden.


Foto vergrößern veröffentlicht 04/2013


Jumble Sale – Wohltätigkeitsbasar in Englisch

Zum Thema "Shopping" führte die Klasse 5d am 11.03.2013 im Englisch- unterricht einen Jumble Sale durch, bei dem die Schüler gebrauchte Bücher, Spielsachen, Spiele und Kuchen mitbrachten, um diese für einen wohltätigen Zweck zu verkaufen.


mehr Informationen zu diesem Thema veröffentlicht 03/2013


Thailändische Bildungsexperten besuchen unser Gymnasium

Am 18.03.2013 weilten der Honorarkonsul der Malediven und Präsident der Eltern- und Schülervereinigung der Confederation of St. Gabriel´s Foundation of Thailand, Herr Angugolkul, sowie der Provincial Superior der St. Gabriel´s Foundation, Herr Dr. Fonseka, mit einer Delegation von 74 Thailändern (Schulleiter, Lehrer, Eltern und Schülern) an unserer Schule.

Während eines Rundgangs durch unser Gymnasium, begleitet von Schülern der Englisch-Leistungskurse, informierten sie sich u. a. über unser UNESCO-Projekt und über den Unterricht in verschiedenen Fächern. Der Chor präsentierte sich kurz vor seiner Abreise ins Chorlager mit einer Kostprobe seines Könnens.

Nach einer kulinarischen Pause, gesponsert von den Firmen Apetito und Menü-Taxi, liebevoll hergerichtet durch unsere Küchenfrauen, endete der Besuch in der Aula mit einer Fragerunde unter Beteiligung von Eltern, Lehrern und Schülern.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 03/2013


Vor 15 Jahren ...

... exakt am 15. März 1998 war es endlich soweit, über die Initiative "Schulen ans Netz" bekamen auch wir einen Internetzugang. Mit einem einzigen Rechner - von Eltern zur Verfügung gestellt - konnten wir nun per Internet die Welt erkunden.

  veröffentlicht 02/2013


Was bitte sind "Lesescouts"?

Seit diesem Schuljahr gibt es an unserem Gymnasium die Arbeitsgemeinschaft "Lese- scouts". Hier kommen Schüler zusammen, die gerne lesen und die etwas von ihrer eigenen Begeisterung an ihre Mitschüler und an Grundschüler weitervermitteln möchten.


die AG "Lesescouts" stellt sich vor veröffentlicht 02/2013


Bläserklasse ab dem Schuljahr 2013/2014

Unser Gymnasium bietet für die Klassenstufe 5 wieder das zweijährige Projekt "Bläserklasse" an. Jeder Schüler einer Klasse erlernt im Klassenverband ein Orchester(blas)instrument, zum Beispiel Saxophon, Querflöte, Trompete, Posaune oder Schlagzeug.

Der Bläserklassenunterricht ist eine moderne und motivierende Form des Musikunterrichts. Lehrplaninhalte werden theoretisch und praktisch vermittelt; die Schüler erwerben Kompetenzen wie Musikalität, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.

In einer Bläserklasse sein zu dürfen, ist ein wesentlicher Aspekt für ganzheitliches und soziales Lernen.


  veröffentlicht 01/2013


Tag der offenen Tür

An diesem Tag konnten interessierte Schüler und Eltern unser Gymnasium kennen lernen. Es bestand die Möglichkeit, unsere Fachkabinette zu besichtigen, "vor Ort" einen Einblick in den Schulalltag vor allem der fünften und sechsten Klassen zu erhalten und sich über Höhepunkte in der schulischen Arbeit an unserem Gymnasium zu informieren. Die Schulleitung, die Lehrer und einbezogene Schüler hatten viele Fragen zu den gegebenen Ausbildungsmöglichkeiten, zum Profilangebot, zum Freizeitbereich und zum Übergang in ein Gymnasium zu beantworten.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 01/2013


Woche des fächerverbindenden Unterrichts

Ende Januar fand an unserem Gymnasium die Woche des fächerverbindenden Unterrichts statt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit an vielen Projekten präsentierten unsere Schüler voller Stolz zum Tag der offenen Tür. Zu den Ergebnissen gehört auch unsere brandaktuelle Online-Schülerzeitung, die man einfach gesehen haben muss!


Online-Schülerzeitung veröffentlicht 01/2013


Grundschultag

Am 15.01.2013 fand an unserem Gymnasium der Grundschultag statt, zu dem uns etwa dreihundert Schüler mehrerer Grundschulen besuchten. Nach einer kurzen Begrüßung in der Aula - natürlich mit einem kleinen Kulturprogramm umrahmt - konnten sie begleitet von Schülern unserer Zehnten unser Gymnasium kennen lernen, sich über unser Ganztagsangebot informieren und ein wenig in den Unterricht schnuppern.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 01/2013


Dank an Sponsor

Die Schüler und Lehrer des Johannes-Kepler-Gymnasiums Leipzig bedanken sich ganz herzlich bei der Firma Antje Rauchbach, Praxis für Logopädie, für die gesponserten Sportkleingeräte und Bälle.


  veröffentlicht 01/2013


Ура, Ура, Ура....Hurra!!!

Wir gratulieren den Vizemeistern im Bundescup Russisch 2012, Jonas Kujath und Alexander Nikischow, Klasse 11. Nach einer ausgedehnten Bustour durch Gelsenkirchen und dem begeisternden Besuch eines Bundesligaspiels haben sich beide gegen 16 weitere Regionalrundengewinner behaupten können und eine Reise nach St. Petersburg im kommenden Jahr gewonnen. Молодцы - Molodzy!


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 12/2012


Drei Tage internationale Politik selbst gemacht!

Schnell zeichnete sich ab: das Simulationsspiel POL&IS (Politik & internationale Sicherheit), an dem sich auch in diesem Schuljahr Schüler der Sekundarstufe II unseres Gymnasiums erfolgreich beteiligten, ist mehr als nur ein interessantes und spannendes Spiel.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 12/2012


"Alle Jahre wieder"...

lädt das Kepler-Musik-Ensemble zum Adventskonzert in die Hoffnungskirche nach Knauthain ein. Coro Piccolo, Modern Choir, Keplers Orchestrion und der Gospel-Chor "come together" verzauberten Eltern, Mitschüler und Lehrer und viele weitere Gäste zum ersten Adventswochenende mit besinnlichen Liedern aus aller Welt, modernen Rhythmen und Instrumentalstücken. Alle Jahre wieder wird gelauscht, mitgesungen und heftig applaudiert, insbesondere den kreativen und organisatorischen Köpfen Birgit Bobenz und Michael Sassimowitsch.


  veröffentlicht 12/2012


Schlachtfeld Aula

Wer war Alexander der Große ? Wer ermordete Julias Caesar ? Aber auch der Namensgeber unserer Schule, Johannes Kepler, spielte eine Rolle bei der diesjährigen Geschichtsolympiade. Bei 95 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5-7 rauchten die Köpfe vor Jahreszahlen und den dazugehörigen historischen Ereignissen.


  veröffentlicht 11/2012


Leipzig ist Vorlese-Hauptstadt

... und wir haben dazu beigetragen! Am 16.11.2012 haben bundesweit Prominente und Nichtprominente vorgelesen und tausende lauschten. Die Klasse 7a fand sich am Kamin des Körnerhauses zur Lesung mit Peter Reinhardt ein, der Deutsch-Grundkurs 11 zur Lesung von Thomas Bille von mdr Figaro in der neuen Stadtbibliothek.

Gute Stimmung, viel Spaß und Nachdenkens- wertes machten die Lesungen zu einem tollen Erlebnis.


  veröffentlicht 11/2012


Herbstzeit - Vorlesezeit

Luise Irmscher, Klasse 6d, setzte sich gegen ihre Mitstreiter im Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels durch. Sie wird unsere Schule beim Stadtausscheid vertreten und dort mit genauso viel Spannung, Begeisterung und ausgezeichneter Vortragstechnik einen Wunsch- und Überraschungstext vorlesen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute dafür!


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 11/2012


UNESCO-Tag / offene Schule für alle

Unser Gymnasium öffnete sich am 09.11.2012, um die Arbeit als mitarbeitende "UNESCO-Projektschule" vorzustellen. Zahlreiche Gäste, unter anderem Vertreter der UNESCO-Schulen Leipzigs und der umliegenden Grundschulen kamen mit unseren Schülern ins Gespräch.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 11/2012


Auf nach Gelsenkirchen!

Die Koffer können gepackt werden: Jonas Kujath und Alexander Nikischow (beide Klasse 11) haben nach der Schulrunde auch die Regionalrunde mit Mannschaften aus Sachsen und Sachsen-Anhalt im Bundescup Russisch gewinnen können und fahren nun in die Arena "Auf Schalke" zur großen Endrunde. Wir gratulieren und drücken die Daumen!


  veröffentlicht 10/2012


Coole Sommerferienaktion

Zahlreiche Kepler-Schüler beteiligten sich am sächsischen Buchsommer, einer Sommerferienaktion der sächsischen Bibliotheken, die nach spannender, lustiger, sommerlich-leichter Lektüre mit einem Zertifikat und großer Abschlussparty in der Moritzbastei endete.


  veröffentlicht 10/2012


Start ins neue Schuljahr

3. September 2012 - das neue Schuljahr beginnt. Vor allem für die Schüler unserer neuen Fünften, die heute ihre gymnasiale Ausbildung beginnen, sicher ein ganz besonderer Tag.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 09/2012


Vor 15 Jahren ...

... genauer im Herbst 1997 erschien unsere erste Internetpräsenz, gestaltet von drei Schülern unseres Gymnasiums. Die historische Startseite haben wir aus Anlass dieses kleinen Jubiläums ebenso nochmals ins Netz gestellt wie die legendäre Seite Sponsoren gesucht.


  veröffentlicht 09/2012


Damals war's

Das Schuljahr 2011/2012 geht zu Ende, unsere Zwölfer erhalten ihr Abi-Zeugnis und alle anderen freuen sich auf die lang ersehnten Sommerferien. Dabei ist dieses zu Ende gehende Schuljahr ein besonderes, es ist unser zwanzigstes Schuljahr als Gymnasium.

Mit dem Schuljahr 1992/1993 wurde die 52. Polytechnische Oberschule zu einem Gymnasium, heute Johannes-Kepler-Schule / Gymnasium der Stadt Leipzig. Die meisten Schüler wurden damals in der 120. Schule (heute Grundschule) unterrichtet, unser heutiges Gymnasium galt als Außenstelle. Das Gebäude war eine einzige Baustelle, nur die Schüler der Klassenstufen 5 und 6 hatten in den heutigen Kursräumen ihr Domizil und lernten hier begleitet von viel Baulärm, Staub und Schmutz.


Bilder in unserer Galerie veröffentlicht 07/2012


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig