Typisch Mann, Typisch Frau
In der Klassenstufe 7 haben die Schüler dieses Jahr „Typisch Man,
typisch Frau“ in der Projektwoche als Thema gehabt. Das Ziel war ein
Fernsehprogramm mit Geschlechtertausch zu gestalten.
Montag: Treffen war für uns Schüler in der Aula, da haben wir eine
Einweisung bekommen. Danach wurden wir in Gruppen eingeteilt und auf
unsere Zimmer gebracht. Den ersten Tag beschäftigten wir uns mit dem
Hefter, den wir zuvor bekommen hatten. Wir lasen gemeinsam und
bereiteten uns auf die ersten Aufgaben vor.
Dienstag: Es gab viele Aufgaben, zum Beispiel Erklären von Begriffen
und Malen zum Thema. Jeder Tag war anstrengend, denn das Suchen von
Informationen aus dem Internet hatten wir uns leichter vorgestellt. Zum
Glück gab es Lehrer, die in vielen Situationen helfen konnten.
Mittwoch: Der letzte Tag zum Erarbeiten der Aufgaben. Es war sehr
schwer, den Zeitplan einzuhalten, man sah in den Zimmern überall
Gruppen, die noch Aufgaben zu erfüllen hatten. Am Ende des Tages hatte
jeder seine Aufgabe, die bis zum Donnerstag zu erledigen war. Die
Theater AG unterstützte uns mit Requisiten zum Verkleiden, wie Perücken
und Kleidung.
Donnerstag: Heute standen die Proben an. Jede Gruppe zog sich in ein
Zimmer zurück, um das Erlernte zu üben, denn am Freitag war der Tag der
Aufführung. Wir lachten viel an diesem Tag.
Freitag: Viele waren aufgeregt, denn das Lampenfieber war groß.
Doch fast alle legten eine gute Leistung vor den Lehrern ab. Unser
Publikum lachte viel mit uns. Die Lehrer erzählten uns später, wie die
anderen abschnitten.
Für uns alle war die Projektwoche nicht einfach. Viele waren ehrgeizig
und strengten sich an, um gute Noten zu erreichen. Die Projektwoche war
anders als Schulalltag und sehr viel lustiger. Viele konnten ihr
Schauspieltalent zeigen. Die Stimmung in der Klasse war sehr gut.
Fynn Schiechel 7c

zurück
letzte
Änderung am 3.06.2016 SR