Geschichtsexkursion der Klassen 6b und 6c:
Der Besuch der Priesterhäuser in Zwickau
Geschichte einmal anders erlebt.
Am Dienstag, den 02.06.2015 besuchten die Schüler der Klassen 6b
und c in Begleitung von Frau Heinze, Frau Hölzel, Frau
Hohenhausen, Frau Otto und Frau Gröber die Priesterhäuser in
Zwickau. Bei einem mittelalterlichen Stadtrundgang lernten die
Schüler den Zwickauer Dom, das Römerhaus, das Rathaus und die
Bedeutung des Stadtwappens kennen. Besonders sehenswert waren für
die Schüler die Überreste der Stadtmauer und des Pulverturmes
nahe der Zwickauer Mulde. Sportliche Fitness war bei der Besteigung des
Kirchturms in der Katharinenkirche notwendig, um die Kirchenglocken zu
bestaunen. Nach einer Stunde Stadtgeschichte ging es wieder zurück
in die Priesterhäuser. Dort wurden die Schüler in die
mittelalterliche Zeit zurückversetzt. Bei einem Blick in die heute
noch immer verrußte Garküche, erfuhren die Schüler die
Bedeutung der Redewendungen „einen Zahn zulegen“ und
„ins Fettnäpfchen treten“. Weiter ging es dann in das
Schlafzimmer der ehemaligen Priester. Dort fanden die Schüler
recht kleine Betten vor, in denen früher mehrere Personen
schliefen. Der Höhepunkt des Ausfluges war die Brotsuppe, die zur
Mittagszeit gereicht wurde. Gestärkt ging es dann wieder mit dem
Bus in Richtung Jakobus-Schule.


letzte
Änderung am 15.6.2015 KI