Am 04.05.2012
machten sich
die beiden 6. Klassen auf den Weg nach Zwickau. Zuvor wurde im
Geschichtsunterricht die Stadt im Mittelalter behandelt und jetzt
sollte
überprüft werden, ob aus Die
6a startete in den
Priesterhäusern.
Alexandra
erklärte, dass die Häuser zu den ältesten in Sachsen
gehören und die Treppen früher außen hoch gingen. Im Obergeschoss
erfuhren wir,
wie früher gekocht und wo geschlafen wurde.
Währenddessen wurde die 6b von Herrn Jakob durch die Innenstadt geführt. Vor allem am
Kornhaus, beim Schloss
Osterstein und an der Katharienkirche konnten wir uns lebhaft vorstellen,
wie es
hier im Mittelalter zugegangen sein musste. Auch ein Teil der
Stadtmauer ist
um den Pulverturm herum erhalten geblieben. Natürlich gehören auch das
Dünnbierhaus, das Gewandhaus und das Rathaus zu sichtbaren Überresten.
Übrigens,
Dünnbier war ein Kolonialwarenhändler, der in dem besagten Haus Kaffee
und
Likör verkaufte. Dann
tauschten die Klassen
nach einer kurzen Pause und danach ging es mit der Bestätigung im
Gepäck, dass
es das Mittelalter nicht nur im Lehrbuch gibt, heim.
|