Fächerverbindender Unterricht Klasse 6:

Thema: Olympische Spiele

Perspektive:
Kultur und Natur
 
thematischer Bereich:  Kommunikation
 
Dauer: eine Schulwoche
 
beteiligte Fächer: Geschichte, Geografie, Kunst, Deutsch, Sport
 
Planung: 21.02.2012, 09:00 Uhr – 11:30 Uhr

Teilnehmer: 

Klassenlehrer für Klasse
Frau Forkel 6a
Herr Nötzold 6b

Ablauf:

1. Tag: Einführung und  Strukturierung

 

Montag

 

Die ganze Zeit beim Klassenleiter

Themenbekanntgabe

Brainstorming (Gedankensammlung– was ist möglich?)

Gruppeneinteilung

Innerhalb der Gruppen: Auswahl aus der Themenvielfalt –
Schwerpunkte setzten, „Chef“ wählen, Koordination, Einhaltung der Zeit, grobe Aufgabenverteilung, Protokollant (Arbeitsweise, Tagesarbeit)

Materialbedarf festlegen u. evtl. schon sichten

Lehrer – Bereitstellung von möglichem Material in Materialkisten

Einführungsfilm (Die Olympischen Spiele in der Antike)  – 15 min.

2. Tag:

Dienstag

Erarbeitung und Durchführung des Projektes

Material sichten,Darbietungsform für Präsentation auswählen!

(Plakat, Arbeitsblätter, Hefter)

Feineinteilung in der Gruppe

Arbeit am ausgewählten Thema

3. Tag:

Mittwoch

Arbeit in der Gruppe nach selbst festgelegten Schwerpunkten

Arbeit in der Gruppe am Projekt, Sport

4. Tag:

Donnerstag

Arbeit in der Gruppe Vorbereitung des Olympischen Mehrkampfes

Arbeit in der Gruppe am Projekt

Vorbereitung der Präsentation in der Gruppe

Präsentation vor beiden Klassen in der Aula

(Bewertung in Form von einem Worturteil)

5. Tag:

Freitag

Olympischer Mehrkampf

Eröffnungsfeier
        Einmarsch der 10 Länder mit Flaggen
        Fackellauf
        Entzündung des Olympiafeuers
        Olympisches Versprechen

 Einweisung in die einzelnen Stationen
    Sprint
    Hindernislauf – Verkehrshütchen
    Hürdenlauf – über Bananenkartons
    Standweitsprung mit Gewichten
    Speerwurf mit Holzstab
    Zielschießen auf hängende Reifen mit Indiakabällen
    Mini-Marathon in der Gruppe bzw. Land

Siegerehrung nach Olympischen Vorbild der Antike
(Lorbeerkranz, Gewand, Hymne)

Themenauswahl

  1. Die antiken Olympischen Spiele
    (Wann?, Wo?, Wettbewerbe, Siegerehrung, Kleidung, Kranz, Wettkampfstätten, Athleten)
  1. Die olympischen Spiele der Neuzeit
    (Die Olympische Idee von Pierre de Coubertin, Seit wann?, Wo? [Länder, Städte, Weltkarte], Teilnehmerländer, Sportarten, bekannte Athleten,
    Rekorde in ausgewählten Sportarten)
  1. Die Olympischen Sommerspiele 2012 in London
    (Land und Leute, Wettkampforte, Olympisches Dorf, Teilnehmerländer, Sportarten, berühmte Athleten)
  1. Rund um Olympia
    (
    Olympische Symbole u. Zeichen [Ringe, Versprechen, Flagge, Fairplay, Feuer, Hymne, Fackellauf], Sportkleidung im Wandel der Zeiten)