Wir, die Klassen 10a und 10b sind vom 18. bis 24. März 2012 nach England gefahren. Am 18. März begann unsere große Fahrt um 5.00 Uhr am Verwaltungszentrum in Mülsen. Wir waren alle noch ziemlich verschlafen und müde. Gegen 21.00 Uhr sind wir in Hastings angekommen und jeder wollte einfach nur noch schlafen. Doch unsere Gastgeber begrüßten uns erst noch und erklärten uns was zu beachten war (die Regeln) - das Ganze natürlich auf Englisch.
Am 1. Tag sind wir durch die Altstadt von Hastings gelaufen und haben uns das Aquarium „Blue Reef “ angesehen. Hier gab es sehr viele verschiedenen Fischarten, wie z.B. Haie und Rochen. Bei einer Fischart durften wir bei der Fütterung zuschauen. Dieser Fisch war ein Besonderer, weil er mit Wasser spucken konnte.
Außerdem waren wir
noch an der
Steilküste in Eastbourne, wo manche Füße nass
geworden sind. Es hat sich aber dennoch gelohnt, weil man einen
brillanten Ausblick von oben hatte.
An 2 Tagen sind wir
nach London
gefahren. Als erstes haben wir an einer Stadtrundfahrt teilgenommen,
damit wir uns zurecht finden und die wichtigsten Bauwerke kennen
lernen.
Einen tollen Ausblick auf London hatten wir vom Königlichen Observatorium in Greenwich. Im
Innenhof befindet
sich der berühmte 0-Meridian, welcher
die Erde in eine West- und Osthalbkugel teilt. Natürlich wollte jeder
ein Foto mit diesem Messingstreifen ergattern. Ebenfalls auf dem
Gelände konnte man die Privatwohnung des Astronomen John Flausteed und
das Museum für Zeitmessung, Astronomie- und Navigationswerkzeuge mit
atemberaubenden Exponaten besichtigen. Anschließend ging es in das
"National Masitime Museum".
Mit einem Boot sind wir vom Nullmeridian in Greenwich auf der
Themse zum Tower of London gefahren. In London waren wir
außerdem noch bei Madam Tussaud´s. Wir sind quer durch London gelaufen, dabei sind wir dann auch am Buckingham Palace vorbei gekommen und natürlich durch den Hyde Park gelaufen.
An den anderen Tagen besuchten wir in Hastings die Schmugglerhöhlen und das Castle, in Canterbury die Canterbury Tales und in Rye das Town Model. Außerdem waren wir in Hastings noch im Stadtmuseum und im Marinemuseum. Natürlich war noch genügend Zeit für das heißgeliebte „Shopping“ und eine Fahrt mit der U-Bahn war auch dabei.
Bei der Bootsfahrt
und bei der
Fährüberfahrt war es manchen von uns ziemlich schlecht und
mulmig im Bauch, aber den meisten hat es überhaupt nichts
ausgemacht.
Bei
unserer Abschlussfahrt war
jedenfalls für jeden etwas dabei, was unsere lustigen Fotos
beweisen.
Wir bedanken uns
recht herzlich bei
unseren Eltern, die unsere Sponsoren waren, bei den Lehrern Fr.
Heinze, Fr. Härtel R., Fr. Illing und Herrn Schädlich. Sie
sorgten abends für Ruhe und früh für die gewohnte
deutsche Ordnung. Ein Dank geht auch an die netten Gastgeber des
Hotels, die für unser leibliches Wohl sorgten. Sie alle
ermöglichten uns eine schöne Fahrt und einen
erlebnisreichen Aufenthalt.
Anna-Sophie Heinze
Justine Kulik
Letzte
Änderung am 21. 05. 2012 AM