Märchenwoche | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Woche lang beschäftigte sich die Klasse 2b mit dem Thema "Märchen". Den Beginn gestaltete Frau Prof. Dr. Blei mit dem Märchen "Ali Baba und die Wunderlampe". Danach ging es mit den Grimmschen Märchen weiter, wobei sich mehrere Gruppen mit verschiedenen Märchen beschäftigten. Sie lasen die Märchen, beantworteten Fragen, klebten und malten Bilder und schrieben selbst Stücke. Den krönenden Abschluss bildeten die Theaterstücke jeder einzelnen Gruppe. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildergalerie Märchenwoche | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fledermauswerkstatt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dass Fledermäuse sehr interessante und nützliche Tiere sind lernten die Kinder der Klasse 2b in der Fledermauswerkstatt. Mit Geschichten, Bildern, Spielen und verschiedensten Aufgaben habe ich versucht, den Kindern diese doch etwas außergewöhnliche Tierart näher zu bringen. Das war in meiner umweltbewussten Klasse recht einfach, denn Tiere gehören bei den meisten von ihnen zum Leben. Von nun an werden sie sicher auch in der Dämmerung mit offenen Augen durch Weißig und Umgebung gehen und Ausschau nach den kleinen schnellen Fliegern gehen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Text/ Bilder: Kathrin Knutas | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildergalerie Fledermauswerkstatt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leseprojekt zum Buch "Die kleine Hexe" von Ottfried Preusler | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Woche lang beschäftigte sich unsere Klasse mit dem Buch "Die kleine Hexe". Zuerst wurde natürlich viel gelesen. Danach wurden verschiedenste Aufgaben erledigt: geschrieben, gezeichnet, gepuzzelt oder geknobelt. Den krönenden Abschluss bildete am Freitag unsere Lesenacht mit einem tollen Hexenbuffet, mehreren Lese- und Vorleserunden, einem Stillekreis und natürlich einer aufregenden Nacht in der Schule. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildergalerie Leseprojekt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weihnachtsbäckerei | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zu kleinen fleißigen Bäckermeistern wurden die Kinder unserer Klasse in der Bäckerei "Eckert" kurz vor Weihnachten. Frau Braunsdorf hatte zum Plätzchenbacken eingeladen und das ging nach einer Führung durch die Bäckerei auch gleich los. Der fertige Teig wurde ausgerollt und dann begann das große Ausstechen. Nachdem die riesigen Bleche im Ofen verschwunden waren gönnten wir uns eine Frühstückspause. Danach ging es mit dem Verzieren weiter. Ob Schokolade, Steusel, Zucker oder verschiedene Glasuren, alle Plätzchen wurden bunt und wunderschön. Jetzt mussten unsere Kunstwerke nur noch trocknen und in den Tüten verschwinden. Jeder durfte sich eine Tute mit nach Hause nehmen, den Rest haben wir zur Weihnachtsfeier gegessen. Eigene Kekse sind schon sehr lecker! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildergalerie Weihnachtsbäckerei | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wer ist der geschickteste Fahrradfahrer der 3b? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Viel Geschick war gefragt, um den Fahrradparcours des ADAC ohne Fehler zu bewältigen. Aber auch mit ein paar kleinen Wacklern und umgefallenen Steinen hat es viel Spaß gemacht, was die Bilder beweisen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildergalerie Fahrradparcours | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Steinwerkstatt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Klasse 3b beschäftigte sich eine Woche lang mit dem Thema "Steine". So wurde erforscht: Was sind Steine? Wie entstehen Steine? Wo gibt es überall Steine? Kleine Gruppen beschäftigten sich mit den Themen: "Steinkreuze", "Straßenpflaster", "Gedenksteine" und "Steinbrüche". Außerdem haben wir einen Spaziergang in Richtung Hutberg gemacht und erforscht, ob unter den großen Feldsteinen Tiere leben. Wir waren erstaunt, wie viele Insekten, Käfer und Würmer wir dabei entdeckt haben. Seht doch selber einmal nach! Legt aber bitte danach den Stein vorsichtig zurück! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildergalerie Steinwerkstatt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Tag des Wassers hatte uns die "DREWAG" ins Wasserwerk Tolkewitz eingeladen. Dort erwarteten uns viele interessante und lehrreiche Stationen zum Thema "Wasser", "Wasserreinigung" und vieles mehr. Natürlich gab es auch viele Stationen zum Spielen, Trinken und Essen. Vielen Dank an die DREWAG für den tollen Vormittag! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag des Wassers | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildergalerie Tag des Wassers | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausflug ins Schulmuseum | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 7. Juni 2012 besuchten wir, die Klasse 3b, das Schulmuseum Dresden in der Seminarstraße. Wir trafen uns 7.30 Uhr auf dem Schulhof und fuhren mit Bus und Bahn dahin. Vor dem Haus begrüßte uns ein Mann in einem schwarzen Anzug, der uns zuerst etwas zu dem Gebäude erzählt hat. Wir haben herausgefunden, wann die Schule eröffnet wurde und mussten dazu eine römische Zahl "übersetzen". Das Schulmuseum war früher eine alte Jungenschule. Jetzt gibt es dort verschiedene alte Klassenräume. Wir haben uns aber nur einen aus der Kaiserzeit angesehen und dort erfahren, wie man damals gelernt hat. Dabei haben wir ein Rollenspiel gespielt, für das die Jungen Matrosenkragen und die Mädchen weiße Schürzen tragen durften. Wir saßen in den alten Schulbänken und haben gelernt, wie man sich früher in der Schule benehmen musste. Danach haben wir gesungen, gebetet und auf den Schiefertafeln mit Griffeln unseren Namen in alter deutscher Schrift geschrieben. Einige unserer Jungen lernten auch kennen, wie die Kinder früher für Schwatzen und Stören bestraft wurden. Sie mussten sich in die Ecke stellen, auf einem Kissen mit Erbsen knien oder ein Gedicht vorlesen. Bei einem Kind zeigte uns der "Herr Lehrer" sogar, wie mit dem Rohrstock geschlagen wurde. Er hat aber nur so getan. Danach sind wir wieder nach Weißig gefahren und durften noch eine Stunde auf dem Spielplatz spielen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Text: Lukas, Julian, Anna-Sophie, Jonas und Annabell | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich fand es sehr, sehr schön. Annabell | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich fand es sehr schön, denn wir konnten das Leben der Kinder von früher nachspielen und haben sehr viel erlebt. Anna-Sophie | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich würde es allen empfehlen, weil ich es sehr schön und lehrreich fand. Lukas | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es war echt toll! Sara | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mir hat es viel Spaß gemacht. Jona | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildergalerie Schulmuseum | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fotos: Winnie Astermann | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Osterkörbchen selbst gemacht | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Damit der Osterhase auch in diesem Jahr etwas verstecken kann, hatte Frau Schäfer die tolle Idee, die Osterkörbchen selbst zu flechten. Das sah am Anfang gar nicht so einfach aus, war aber dann doch leichter als gedacht. So hatte jeder nach zwei Stunden Arbeit ein richtig schönes und vor allem unverwechselbares Osterkörbchen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||