Klasse 4b

Landheimfahrt nach Moritzburg

Am 04.09.2008 fuhren wir nach der Schule mit Bus und Bahn nach Radebeul. Unser Ziel war das Planetarium.
Dort angekommen genossen wir erst einmal das schöne Wetter und die Aussicht auf Dresden und Radebeul, sowie das Pumpspeicherwerk Niederwartha. Von Frau Knutas erfuhren wir, wie so ein Werk funktioniert.

Danach ging es ins Planetarium. Dort wurden wir bereits erwartet. Zuerst schauten wir uns im Vorraum um, in welchem sogar ein Stück Eisenmeteorit liegt, was vor langer Zeit vom Himmel gefallen ist. Dann ging es in einen Raum, in dem der ganze Himmel über uns dargestellt war. Es wurde dunkel und der Sternenhimmel erschien. Es war toll! Wir sahen mit bloßem Auge 3000 Sterne und hörten viele Geschichten von den Sternbildern.

Danach ging es mit dem Bus nach "Bad Sonnenland", wo unsere Bungalows auf uns warteten.
Wir bezogen die Betten und dann war auch schon Abend.

Am Freitag liefen wir nach dem Frühstück zur Kleinbahn nach Friedewald und fuhren in einem, eigens für uns reservierten Waggon bis Bärnsdorf. Von dort ging es weiter zu Fuß ins Wildgehege. Zwischendurch schauten wir noch über den See. Dort sahen wir das Fasanenschlösschen und den Leuchtturm von Moritzburg.

Im Wildgehege waren, zu unserer Freude, gleich am Eingang die jungen Wölfe Moritz und August zu sehen. Sie tollten herum. Ein großer Luchs hatte sich in Jagdstellung gebracht, weil einige Ziegen laut meckerten. Wir sahen noch viele Tiere. Auch ein Meerschweinchen, mit drei Jungen, eine Elchfamilie, den Weißen Hirsch und noch viele, viele andere. Der Auerhahn wird ungefähr einen halben Meter groß. Das ist für einen Vogel ganz schön groß.

Nach dem Essen wanderten wir vorbei am Hellhaus zum Schloss Moritzburg.
Dort erfuhren wir, dass dieses Schloss von Herzog Moritz erbaut wurde und August der Starke es verbesserte. Das Schloss heißt Jagdschloss. Der Schlossteich wurde künstlich angelegt. Zum Schloss gelangt man nur über zwei Sandsteinbrücken. Im Schloss befindet sich eine Geweihsammlung. Über der Tür ist das Wappen von August dem Starken zu sehen.
Es war sehr interessant so viel zu erfahren. Wir haben auch alle das Schloss gemalt. Das hat viel Spaß gemacht und unsere Zeichnungen sind uns gut gelungen.

Nun ging es wieder zurück nach Bad Sonnenland.
Dort angekommen bastelten sich viele von uns eine Angel und versuchten ihr Glück im See.
Allerdings biss kein Fisch an. Wer weiß, woran das lag. Na ja, trotzdem hat es viel Spaß gemacht.
Und wie Martin so schön gesagt hat :,,Es kann ja beim Angeln nichts weiter passieren, als dass keiner anbeißt``. So war das dann auch. Allerdings fanden wir noch einen toten Fisch, der schon trocken war.

Nach einem erlebnisreichen Tag zündete Frau Schiekel noch ein Schwedenfeuer an und wir machten unser eigenes kleines Feuerwerk mit Wunderkerzen.
Am Sonnabend ging es wieder nach Hause.
Es hat uns allen sehr gut gefallen und wir hatten viel Spaß. Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Mal.

Die Kinder der Klasse 3b mit Frau Knutas und Frau Schiekel

Kartoffelwoche

Vor den Herbstferien führte unsere Klasse eine Kartoffelwoche durch. Hier erfuhren wir, wie die Kartoffel nach Europa kam und mit welchem Trick sie den Menschen in Deutschland schmackhaft gemacht wurde. Aber auch über den Anbau und die Ernte der Kartoffel früher und heute lernten wir viel. Am Donnerstag haben wir selbst verschiedene Kartoffelgerichte zubereitet. Fünf Muttis aus unserer Klasse halfen dabei. Natürlich durften wir alle Gerichte kosten. Es gab Bratkartoffeln mit Würstchen, Pellkartoffeln mit Kräuterquark, Kartoffelspalten mit leckerem Dip, Kartoffelpuffer und Kartoffelkuchen. Es hat uns allen viel Spaß bereitet.

Kartoffelausstellung

Hier gehts weiter!

.