Die Ankunft unserer französischen Austauschschüler am 25.01.2023 war der Beginn einer aufregenden Erfahrung. Wobei, wir haben die Franzosen ja auch vorher schon per WhatsApp ein bisschen kennengelernt. Nachdem der Zug aus Vesoul, der Heimat unserer Austauschpartner, am Mittwoch, dem 25.01. in Leipzig ankam, haben wir uns dann zum ersten Mal wirklich gesehen. Ich denke auch, dass sich alle Schüler gleich ziemlich gut mit ihrem Austauschschüler verstanden haben. Am Abend haben wir die Franzosen dann unseren Familien vorgestellt und ihnen schon mal etwas von unserem Alltag gezeigt. Trotz kleiner Sprachbarrieren konnte man sich am Ende auch immer verständigen.
Am Donnerstag Vormittag waren die französischen und wir deutschen Schüler zwar getrennt, aber mittags haben wir dann zusammen das Zeitgeschichtliche Forum besucht.
Der Freitag war schon vormittags spannend, da die Franzosen am regulären Unterricht der Humboldtschüler für die ersten Stunden mit teilgenommen haben. Für mittags war dann ein gemeinsames Kochen aller Schüler aus Vesoul und Leipzig geplant, das sehr viel Spaß gemacht hat. Da die von der Schule organisierten Aktionen nur bis nachmittags gingen, hatten wir abends immer noch Zeit, mit unserem Austauschpartner gemeinsam mit z.B. der Familie oder Freunden etwas zu unternehmen. Auch das Wochenende stand uns zur freien Verfügung.
Die nächste Woche war dann weiter mit Unternehmungen gefüllt, so waren wir am Montag beispielsweise beim Schwarzlicht-Minigolf. Dienstag ging es für alle Deutschen und Franzosen dann früh mit dem Zug nach Dresden, wo wir u.a. die Frauenkirche besucht haben. Auf unserem Weg zum Museum “Festung Xperience” haben wir schon viele Eindrücke von der Stadt sammeln können. Auf dem Rückweg zum Bahnhof hatten wir noch ein bisschen Freizeit. Wir konnten shoppen, etwas essen oder Dresden weiter besichtigen. Gegen Abend sind wir wieder in Leipzig angekommen.
Allerdings waren einige Aktivitäten auch nur für die Schüler aus Vesoul – so auch ein Parfüm-Workshop am Mittwoch. Nachmittags war dann wieder gemeinsamer Spaß angesagt, da wir in der Sporthalle Tischtennis und Volleyball gespielt haben.
Nun rückte der Tag der Rückfahrt immer näher. Am Donnerstag haben die französischen Schüler deshalb ihr Projekt zum Vergleich deutscher und französischer Schulen fertiggestellt und schließlich präsentiert. Besonders lustig war die Abschiedsfeier am Abend vor der Abreise. Alle Austauschpartner haben sich in der Schule zum Essen, Karaoke-Singen und Feiern getroffen und es herrschte eine super Stimmung. Am Freitag, dem 04.03., haben wir uns dann von den Franzosen verabschiedet, am liebsten wären bestimmt alle noch länger geblieben. Wir hatten sehr viel Spaß, haben viel Französisch gelernt und freuen uns schon, wenn wir in ein paar Wochen nach Frankreich fahren.