Exkursionen
Klasse 5: Von der Kohle zum Strom
Braunkohleabbau -Rekultivierung- Stromerzeug im Kraftwerk Lippendorf
Klasse 10: Industriestandort BMW-Werk
Wettbewerbe
Alle Schüler der 7.-10. Klasse nehmen an der 1. Stufe des jährlich stattfindenden größten Schülerwettbewerb Deutschlands teil. Dieser Geographiewettbewerb wurde ins Leben gerufen durch National Geographic und dem Verband Deutscher Schulgeographen e.V. Der ermittelte Schulsieger qualifiziert sich für die Teilnahme am Wettbewerb auf Landesebene.
Schülerarbeiten
Auszug aus einem Exkursionsbericht Klasse 5
In der letzten Woche fuhren wir gemeinsam mit den anderen 5. Klassen auf eine Exkursion in unserer Heimat. Es ging um 8.30 Uhr mit dem Bus von der Schule in Richtung Süden. Nach einiger Zeit kamen wir an einer großen Grube an, einem Braunkohlerevier. Mit dem Bus konnten wir direkt in den Tagebau einfahren und den Menschen bei der Arbeit zusehen. Es gab viel zu sehen. Wir waren alle sehr erstaunt, wie groß die Maschinen sind. Das konnte man gut vergleichen, da ein Arbeiter direkt neben dem großen Abbaugerät Anweisungen gab. Ich war auch erstaunt, wie viele Kabel die Arbeiter dort unten verlegen mussten. Unsere Frühstückspause konnten wir direkt in der Grube auf einer Aussichtsplattform machen. Es gab viel zu sehen, sogar einige Wildtiere. Anschließend ging es weiter zum Kraftwerk Lippendorf mit den Kühltürmen, in dem wir an den Infotafeln einige Experimente zum Thema Strom ausprobieren konnten. Man konnte an einer Kurbel ausprobieren, wie viel Strom eine Glühbirne oder Spielekonsole benötigt. Die letzte Station des Tages war ein See, ganz in der Nähe des Kraftwerkes. Unser Exkursionsleiter erklärte uns, dass auch hier einmal nach Kohle gegraben wurde. Er begleitete uns den ganzen Tag im Bus und an den Standorten. Die Menschen mussten sich danach überlegen, was sie mit dem großen Tagebau machen. Es hat viele Jahrzehnte gedauert, bis ein Badesee daraus entstehen konnte. Da früher viel mehr Kohlegruben gab, konnten im Laufe der Zeit auch mehr Seen mit Wäldern angelegt werden. Im Anschluss an die Stationen sind wir zur Schule zurückgekehrt. In den folgenden Geographie-Stunden haben wir uns weiter über das Thema Kohle und Stromerzeugung unterhalten und auch verschiedene damit verbundene Probleme kritisch betrachtet.
Schülerin der 5. Klasse - 2018
Exkursionen
Alle Schüler der 7.-10. Klasse nehmen an der 1. Stufe des jährlich stattfindenden größten Schülerwettbewerb Deutschlands teil. Dieser Geographiewettbewerb wurde ins Leben gerufen durch National Geographic und dem Verband Deutscher Schulgeographen e.V. Der ermittelte Schulsieger qualifiziert sich für die Teilnahme am Wettbewerb auf Landesebene.