Mittlerweile sind die Geographie− und Biologie−Lehrkräfte am Gymnasium Engelsdorf stolz, dass wir die Exkursion nach Althen zum Bauernhof von Familie Hilbert als Tradition etablieren konnten. Umso mehr freuen sich die Lehrkräfte, wenn sie in die fröhlichen Gesichter der FünftklässlerInnen nach der ersten Ankündigung im Unterricht schauen können. Doch lohnt sich die Vorfreude?

Auf jeden Fall! Der Fußweg nach Althen war somit schnell hinter uns alle gebracht und da warteten schon die „Hottis", wie Frau Hilbert ihre Pferde liebevoll nennt, auf der Weide. Doch was fressen die eigentlich?
Hafer − fanden wir schnell heraus und stellten nach ausführlichen Experimenten fest, dass der Boden auf dem angrenzenden Feld gut für dieses dort angebaute Getreide geeignet ist. Danach erfuhren wir viel Interessantes über die Pferde: Arbeits- und Rennpferde, Ponys und Schimmel. Wusstet ihr, dass Schimmel nicht weiß auf die Welt kommen, sondern eine weiße „Schimmelbrille" tragen? Aber Frau Hilbert wusste nicht nur gut über Pferde Bescheid, sondern auch über Schweine, Rinder, Hühner…
Die eben genannten Tiere durften wir auch mal von der Nähe aus betrachten und bekamen einen wirklich guten Eindruck, wo z. B. einige unserer Eier herkommen.
An weiteren Stationen lernten wir Neues zum landwirtschaftlichen Jahr und vielen Ackerpflanzen.
Mit vielen einmaligen Eindrücken im Gepäck traten wir den Rückweg an und können den baldigen neuen FünftklässlerInnen unsere Bauernhof-Exkursion nur wärmstens ans Herz legen.

|

|
|