GanzTagsAngebote (GTA)

In Vielfalt lernen!

Mit unserem Konzept für die GanzTagsAngebote – kurz GTA – bieten wir ihren Kindern ein vielfältiges Lernangebot über den herkömmlichen Unterricht hinaus.

Hier können sie den eigenen Interessen entsprechend Fähigkeiten vertiefen und mit Freude neue Erfahrungen in verschiedensten Bereichen sammeln: sportlich, künstlerisch, technisch und naturnah. Bisher haben alle Kinder große Freude an dieser Abwechslung im Stundenplan.

Was ist GTA?

Das Ganztagsangebot findet im Wechsel mit dem Förderunterricht statt und ist ein fester Bestandteil unseres schulischen Konzepts. Die Teilnahme ist für die Dauer des Schuljahres verpflichtend.

Das GTA-Team der Johanna-Magdalena-Beyer-Schule

Wann findet das Angebot statt?

Die Angebote finden immer mittwochs in der 3. bis 6. Stunde statt – je nach Klassenstufe:

  • 3. Stunde: Klasse 3
  • 4. Stunde: Klasse 4
  • 5. Stunde: Klasse 1
  • 6. Stunde: Klasse 2

 

Die GTA-Angebote starten voraussichtlich nach den Herbstferien.

Wie funktioniert die Auswahl?

Jedes Kind kann ein Wunschangebot abgeben.

Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt, sodass es bei hoher Nachfrage zu einer Auswahl per Losverfahren kommen kann.

Sie erhalten am Montag, den 15.09. einen Elternbrief über ihre Kinder. Bitte geben Sie ihrem Kind über die Klassenlehrkräfte den Wunsch fristgerecht bis Donnerstag, den 18.09. wieder mit.

Angebote Klasse 1 & 2

Wir laden Euch ein, auf spielerische Weise die Welt der Musik und Klänge zu erleben. Gemeinsam lauschen wir Geschichten, tauchen in Klangreisen ein, bewegen uns kreativ zur Musik und finden Momente der Ruhe und Entspannung. Durch Singen, Musizieren und kleine Bewegungsübungen stärken die Kinder nicht nur ihre Fantasie, sondern auch ihr Körpergefühl und ihre Konzentration. Ein Angebot voller Freude, Achtsamkeit und lebendiger Kreativität – für Kinder, die Musik lieben und sich gerne auf eine kleine Entdeckungsreise begeben.

Im Kurs fließen verschiedene Elemente des Yoga zusammen: Bewegung, Atemübungen, Fantasiereisen, Klang und Momente der Stille. So entsteht ein geschützter Raum, in dem Kinder lebendig sein dürfen, aber auch lernen, nach innen zu spüren und sich selbst zu vertrauen.

Dieses GTA richtet sich an Kinder, die gerne kreativ sind. Wir malen, zeichnen, basteln, lauschen Geschichten
und erfahren Interessantes über andere Künstler. Jeder ist willkommen!

Du hast Lust auf Bewegung, Teamgeist und jede Menge Action? Dann probiere Faustball aus! Gemeinsam lernen wir die Regeln, üben die Grundtechniken und spielen packende Matches. Faustball ist einfach zu erlernen, fair und macht riesigen Spaß – egal ob Anfänger oder Profi. Melde dich an und komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

Im Ganztagsangebot „Lernspiele“ für die Klassen 1 und 2 steht das spielerische Lernen im Vordergrund. Die Kinder haben die Möglichkeit, auf abwechslungsreiche und motivierende Weise ihre schulischen Fähigkeiten zu üben und zu festigen.

Das Angebot umfasst eine Vielzahl an kindgerechten Spielen und Aufgaben, die gezielt auf die Lerninhalte der Klassen 1 und 2 abgestimmt sind. Dabei werden vor allem folgende Bereiche gefördert:

  • Sprache und Wortschatz,
  • Mathematikverständnis
  • Konzentration und Merkfähigkeit
  • logisches Denken

 

Eingesetzt werden unter anderem Brettspiele, Bewegungs- und Denkspiele, Lesespiele, sowie Rätsel mit Lernbezug. Die Kinder wedren alleine, zu zweit oder in kleinen Gruppen arbeiten – immer mit dem Ziel, Freude am Lernen zu entwickeln und ihre schulischen Kompetenzen zu stärken.

Vom Samen bis zur Frucht. Durch eigenes Bewirtschaften des Schulgartens, erfahren die Kinder wie aus einem Samen eine neue Pflanze/Leben entsteht, welche Arbeitsschritte und Fürsorge nötig ist, damit es wächst und gedeiht. Die Teilhabe an diesem Prozess stärkt das Selbstvertrauen der Kinder denn am Ende werden sie mit der Ernte belohnt, die sie sich mit Ihrer eigenen Händen erschaffen haben.


In den Wintermonaten, wenn im Garten nichts getan werden kann, erforschen wir Naturgesetze mit kleinen Experimenten, verarbeiten Lebensmittel und lernen auf spielerische Weise etwas über die Vorgänge in der Natur und über Pflanzen.

Angebote Klasse 3 & 4

Im Workshop sammeln, lernen und erweitern Kinder ihre Grundkenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Tablets und Computern. Dabei lernen sie spielerisch verschiedene Anwendungen, Programme und Tools kennen, die teilweise auf Maschinenintelligenz (kurz K.I.) basieren. Die Kinder erleben einen sicheren, kritischen und unterhaltsamen Umgang mit (digitalen) Medien und deren Endgeräten (Computer, Tablets, Smartphones, Browser, …). Bis zum Abschluss der Workshop-Reise erschaffen die teilnehmenden Kinder verschieden Produkte (Songs, Texte, Illustrationen, Bilder- und Text-Geschichten, Ausmalbücher und weitere Datensatz an kreativen Impulsen).

Dieses GTA richtet sich an Kinder, die gerne kreativ sind. Wir malen, zeichnen, basteln, lauschen Geschichten
und erfahren Interessantes über andere Künstler. Jeder ist willkommen!

Du hast Lust auf Bewegung, Teamgeist und jede Menge Action? Dann probiere Faustball aus! Gemeinsam lernen wir die Regeln, üben die Grundtechniken und spielen packende Matches. Faustball ist einfach zu erlernen, fair und macht riesigen Spaß – egal ob Anfänger oder Profi. Melde dich an und komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

Wir machen aus einzelnen Bildern einen bewegten Film. Materialien dafür können Klemmbausteine, Papiere oder andere Dinge sein.

Die Kinder lernen figürliche und geometrische Körperformen aus Holz herzustellen. Sie übern das Anzeichnen, Sägen, Kleben von Holz und Holzwerkstoffen sowie die Oberflächengestaltung wie Schleifen und Hobeln.

Vom Samen bis zur Frucht. Durch eigenes Bewirtschaften des Schulgartens, erfahren die Kinder wie aus einem Samen eine neue Pflanze/Leben entsteht, welche Arbeitsschritte und Fürsorge nötig ist, damit es wächst und gedeiht. Die Teilhabe an diesem Prozess stärkt das Selbstvertrauen der Kinder denn am Ende werden sie mit der Ernte belohnt, die sie sich mit Ihrer eigenen Händen erschaffen haben.


In den Wintermonaten, wenn im Garten nichts getan werden kann, erforschen wir Naturgesetze mit kleinen Experimenten, verarbeiten Lebensmittel und lernen auf spielerische Weise etwas über die Vorgänge in der Natur und über Pflanzen.