!!!!!! |
Schülerseiten |
 |
Zum Baumquiz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Giraffen kommen
in Afrika, südlich der Sahara, vor.
Sie leben in kleinen Familiengruppen in der Savanne. |
 |
|
Sie ernähren
sich von Blättern, Gräsern und Knospen.
Zum Trinken müssen sie die Vorderbeine grätschen, um das Wasserloch
zu erreichen. |
|
 |
|
Giraffenmamas gebären ihr Junges nach
15 Monaten Tragzeit.
Das Giraffenkalb fällt bei der Geburt ca. 2 Meter tief. Aua, das tut
weh!
Giraffen werden bis zu 6 Meter groß. |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Mit 10 Jahren
ist eine Giraffe erwachsen.
Sie werden ca.28 Jahre alt.
|
|
|
 |
Wir
interessieren uns besonders für Schlangen.
Wir schreiben über die Grüne Anakonda und die Königskobra. |

Die Grüne Anakonda lebt im nördlichen Teil in
Amerika.
Sie erreicht bis zu 10 Metern Länge.
Anakondas leben im und am Wasser. Hier
erbeuten sie neben Fischen auch Kaimane, Echsen, Vögel, Nager und
Wasserschweine. Die Beutetiere werden blitzschnell gepackt und mit dem
vorderen Körperteil gewürgt. Die Grüne Anakonda ist eine ausgezeichnete
Schwimmerin.
|
|

Der größte Teil der Königskobra legt seine Nester in Bambusbeständen an
und legt dort seine Eier ab.
Das Weibchen scharrt mit seinem Körper verrottete Blätter und Zweige zu
einem zweistöckigen Nest zusammen, in dem es im April , Mai oder Juni
bis 40 längliche Eier legt. Es bewacht und verteidigt das Gehege und
betreibt somit Brutpflege. In Indien sterben jedes Jahr bis zu 1000
Menschen an Schlangenbissen. Die Königskobra frisst auch viele andere
Schlangenarten.
|
|
|
|
|
Diese
Seite gestalteten:
Belinda, Jasmin, Tom, Markus und Tom |
|
|
|
ZURÜCK |
|
|
|
|
|