Hallo, hier sind die Redakteure unserer Schülerzeitung

„Coole Schule".

Die 1. Ausgabe der Schülerzeitung „Coole Schule“ erschien im Dezember 2006. Dort berichteten wir über den Herbstmarkt unserer Schule, lauschten im Hort den Weihnachtswünschen unserer Mitschüler und besuchten die Lokalredaktion der Sächsischen Zeitung.

Diese GTA besuchen die Schüler aus der 3. und 4. Klasse. Manchmal arbeiten auch schon interessierte Schüler aus den 2. Klassen oder den LRS-Klassen mit.

Jeden Donnerstag treffen wir uns von 14:30 - 15:30 Uhr im Computerraum der Schule. Wir besprechen unsere Themen, recherchieren im Internet, schreiben und gestalten unsere Artikel. Das ist eine Menge Arbeit. Manchmal machen wir Exkursionen zu unserem Thema. Für unseren Sponsorenlauf waren wir zum Beispiel im Trickfilmstudio und haben einen Werbetrickfilm erarbeitet. Manchmal erstellen wir eine Hosentaschenzeitung, mit der man die Inhalte der Zeitung über QR-Codes lesen kann. So hat man die „Coole Schule“ immer dabei.

Kurz vorm Verkauf muss jeder alle Seiten Korrektur lesen, damit die Seiten gedruckt werden können und möglichst alles richtig ist. Trotzdem schleichen sich manchmal kleine Fehler ein.

Aber das kann auch bei großen Zeitungen passieren. Am schönsten ist es, wenn wir die Zeitungen verkaufen können.

Unsere größten Erfolge erzielten wir bei der Teilnahme am Sächsischen Jugendjournalistenpreis. Seit 2010 nahmen wir regelmäßig daran teil und gewannen:

2010 2. Platz 10. Ausgabe der coolen Schule
2011 1. Platz Thema: „Untergang der Titanic“
2012 2. Platz Thema: „Wie kinderfreundlich ist Radeberg?“
2014 1. Platz Thema: „Galileo Galilei“
2016 3. Platz Thema: „Schatzsuche in Radeberg“ und 1. Hosentaschenzeitung

Autoreneinzelpreis Thalia Meinshausen, Klasse 4a für ihren Kommentar „Welche Schule ist die Richtige für mich?“

2017 1. Platz Thema:"Am Anfang war das Wort (Martin Luther)"

Jedes Jahr suchen wir neue Redakteure, die bei uns mitmachen wollen. Natürlich sollten sie Lust am Forschen und Schreiben haben.

Eure Redaktionsmitglieder der „Coolen Schule“.