Geschichtliches
Der erste Spatenstich zum Bau unserer Schule erfolgte am 04.11.1961.
Am 01. September 1963 wurde die Schule feierlich eingeweiht.
Es entstanden 12 Klassenräume, 7 Fachunterrichtsräume und 18 Verwaltungs- und Nebenräume. Es konnten 640 Schüler von 26 Lehrern unterrichtet werden. Die neue Oberschule war die erste
Schule im damaligen Landkreis Dresden nach dem Krieg. 1970 wurde die Turnhalle gebaut. Im April 1968 erhielt die neue Oberschule den Namen „Wilhelm-Pieck-Oberschule“. 1990 erfolgte die Umbenennung
der Schule in „4. Oberschule Radeberg“.
Im Rahmen eines Stadtratsbeschlusses über die Schulnetzplanung wurde 1992 die Schule zur „Grundschule Süd“.
Aktuelles
Unsere Schule befindet sich in der Radeberger Südvorstadt, einem großen Wohngebiet mit Siedlungshäusern, großen Wohnblöcken und Einfamilienhäusern.
Im Schulbezirk sind zwei Kindertagesstätten, eine Förderschule und ein Berufsschulzentrum.
Unser Schulhaus beherbergt auch eine Horteinrichtung der Arbeiterwohlfahrt.
Zum Schulgelände gehören ein kindgerechter Schulhof, eine moderne Turnhalle, ein Hortspielplatz und ein weitläufiger Schulgarten.
Die Grundschule Süd ist eine von vier Grundschulen der Stadt Radeberg.
Aktuelles im Schuljahr 2025/26
In diesem Schuljahr werden an unserer Grundschule 230 Schüler in 12 Klassen unterrichtet. Zurzeit arbeiten 15 Lehrer als Stammpersonal an der Einrichtung, die über eine Ausbildung für alle erforderlichen Fächerkombinationen verfügen.
An unserer Schule werden seit 1995 Kinder mit der Teilleistungsschwäche LRS erfolgreich unterrichtet. Im aktuellen Schuljahr arbeiten Lehrer in 4 LRS- Klassen.
Unser Team wird durch Frau Seidel und Herr Rößner (Lehrer/in in Ausbildung) erweitert, welche in mehreren Klassen den Unterricht teilweise begleiten oder selbst durchführen.
Im Schuljahr 2025/ 2026 werden 3 Integrationsschüler unterrichtet.
Jede Klasse besitzt ihren eigenen Klassenraum. Darüber hinaus verfügen wir über einen Computerraum, eine Computerinsel für die Arbeit in Kleingruppen, einen modernen Werkraum, eine Bibliothek und ein Kunstkabinett.
Der Förderunterricht am Mittwochvormittag kann wieder durch zahlreiche GTAs erweitert werden.
Besonders für die Schüler der 1. Klassen besteht die Möglichkeit, Defizite in Sprache und Motorik durch Bewegungsspiele, Basteleien o.ä. zu schulen, sowie Lernspiele auszuprobieren.
Außerdem können alle Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten durch ein Angebot in der Turnhalle weiterentwickeln.
Ebenso kann die Lesefähigkeit im Rahmen eines Ganztagsangebotes geschult und erste Kenntnisse im Umgang mit dem Computer erworben werden.
Auch mathematische Knobeleien und das Erleben der Natur können ausprobiert werden.
Bei zahlreichen Ganztagsangeboten am Nachmittag können sich die Schüler in verschiedenen Bereichen ausprobieren oder ihre Stärken beweisen.




