Förderschule Polenz
Artikel

Mitkochen statt Mitschreiben – Ein köstliches Event an unserer Schule

Nicole Lindner 3 min

Am 11.11. verwandelte sich unsere große Hauswirtschaftsküche in ein wahres Genusszentrum. Beim Projekt Mitkochen statt Mitschreiben, organisiert von Vielfaltmenü, durften die Oberstufe und die Werkstufe gemeinsam ein außergewöhnliches Kocherlebnis genießen. Dafür kam sogar ein professioneller Koch zu uns an die Schule und der hatte nicht nur viele Zutaten, sondern auch jede Menge spannendes Wissen im Gepäck.

Schon zu Beginn wurde es aufregend. Mithilfe des Stäbchenverfahrens wurden die Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe durfte anschließend eine andere Aufgabe übernehmen, vom Schneiden und Vorbereiten bis hin zum Würzen, Rühren und Servieren. Der Koch zeigte ihnen dabei zahlreiche Tricks und Kniffe aus dem Alltag echter Küchenprofis. Viele entdeckten dabei Talente an sich, die sie vorher gar nicht kannten.

Dabei ging es nicht nur ums Kochen selbst. Die Schülerinnen und Schüler konnten auch in verschiedene Berufsfelder rund um die Gastronomie hinein schnuppern. Sie lernten vieles über den Beruf des Kochs, über die Aufgaben eines Beikochs und darüber, was Kellner und Servierer alles leisten. So bekamen alle einen praktischen Einblick in mögliche berufliche Wege, die mit gutem Essen und Gästebetreuung zu tun haben.

Das Menü des Tages sorgte für Begeisterung und herrliche Düfte im ganzen Schulhaus:

Vorspeise: Eine cremige Linsensüppchen, begleitet von frisch gebackenem Focaccia Brot Hauptgericht: Buntes Kokos Gemüse in einer milden Curry Soße, serviert mit lockerem Basmati Reis. Dessert: Pancakes mit heißen Heidelbeeren

Auch wenn manche zunächst beim vorgeschlagenen Menü skeptisch waren, wich die Zurückhaltung schnell der Begeisterung. Es wurde reichlich gekocht, sodass niemand hungrig blieb und alle sogar nachholen konnten.

Die Gruppen, die gerade nicht kochten, hatten ebenfalls spannende Aufgaben. Beim Sinnesparcours konnten sie Lebensmittel ertasten, erschnuppern und erschmecken. Eine weitere Gruppe deckte den Tisch liebevoll ein. Dabei gab es eine kleine Auffrischung der wichtigsten Knigge Regeln. Vieles war bekannt, aber es gab trotzdem noch einiges zu entdecken.

Zum gemeinsamen Abschluss versammelten sich alle am festlich gedeckten Tisch. Die Schülerinnen und Schüler servierten einander wie echte Kellner die Speisen. Zuerst gab es ein Begrüßungsgetränk, bei dem man erraten sollte, welche Zutaten enthalten waren, später dann eine erfrischende Limonade zum Essen.

Am Ende waren sich alle einig. Das Event war ein voller Erfolg, ein Tag voller neuer Erfahrungen, Freude und Teamarbeit. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur kochen, sondern auch Verantwortung zu übernehmen, aufmerksam zu arbeiten und gemeinsam etwas Großartiges zu schaffen.

Mitkochen statt Mitschreiben war ein Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Back to Blog