Förderschule Polenz
Artikel

Rückblick - Ein ereignisreiches Jahr 2023

Annegret Prokoph 4 min

Das war ein ereignisreiches Jahr- das Jahr 2023!

Wir, das Schulteam der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Polenz, möchten Sie gern auf eine kurze Reise- einen Rückblick- durch das vergangene Jahr 2023 mitnehmen.

Neben der Erfüllung unseres Lehrplans durch methodenreichen Unterricht sowie der Erfüllung individueller Förderpläne achten wir darauf, dass wir ein abwechslungsreiches Schulleben an

unserer Schule haben. Schule sollte nicht nur Lernort, sondern auch Lebensort sein.

So können wir für das Jahr 2023 auf viele interessante Höhepunkte schauen.

Im Juni begrüßten wir viele Gäste zu unserem „Tag der offenen Tür” anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Glückwünsche gefreut. Ein großes Dankeschön geht hierbei an unsere Elternschaft, welche unser Team an diesem Tag tatkräftig unterstützt hat.

Vielen Dank hierbei auch dem damals noch bestehenden „Neustädter Autorenverein” für die

großzügige Spende!

Zuvor ging es noch gemeinsam zum Bowlingspielen nach Bischofswerda. Dieser Tag wird jedes Jahr gesponsert von unserer Schülerfirma „Kerzen”. Vielen Dank dafür! Dieser Tag ist immer ein besonderes Erlebnis, da hier alle Schülerinnen und Schüler zum Zuge kommen und sichtlich viel Freude an dieser Sportart haben.

Zum Abschluss des Schuljahres feierten wir noch die Schulentlassfeier. Mit einem sehr emotionalen Programm entließen wir unsere ältesten Schülerinnen und Schüler ins Berufsleben.

Zu Beginn des neues Schuljahres 2023/24 wurden wir vom Förderverein mit einem Zirkusbesuch überrascht. Mit einem Reisebus fuhren wir alle gemeinsam nach Pirna zum Zirkus „Piccolino”. Das war ein wunderschöner und spannender Tag für alle! Vielen Dank dem Förderverein- hier besonders dem Vorstand -für die tolle Organisation!

Im November bereiteten wir dann gemeinsam unseren Weihnachtsmarkt „Sternenzauber” vor. Es wurde gebastelt, gebacken, getöpfert, gesägt und gekocht- all das, was auch in unserem Lehrplan steht. Da steht auch als Inhalt- „Vorbereitung von Festen und Feiern”- und genau das haben alle gemeinsam umgesetzt. So kann situationsbezogen fürs Leben gelernt werden. Ein Höhepunkt hierbei war unsere Projektwoche in der Sternemanufaktur in Herrnhut. Dank unseres Fördervereins konnte hier jede Schülerin und jeder Schüler sich selbst einen Stern anfertigen. So hingen dann 24 Sterne über unserem Weihnachtsmarkt. Auch einen großen Bastelstern, wo jeder Schüler selbst eine Zacke gestalten durfte, schmückte unseren Weihnachtsmarkt. Vielen Dank an die Herrnhuter Sternemanufaktur für das Ermöglichen dieser zauberhaften Projektwoche! Allen- auch den Lehrkräften- wurde hier ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Am letzten Tag des Novembers fand dann nun endlich unser Weihnachtsmarkt statt. Auch hier kamen zahlreiche Gäste. Besonders freuten wir uns über den Besuch sehr vieler ehemaliger Beschäftigter unserer Schule. Mit einem kleinen Programm eröffneten unsere Schülerinnen und Schüler diesen Nachmittag. Alle staunten, welche Talente in ihnen stecken. Vielen Dank an alle Lehrkräfte der Schule, welchen es immer wieder auf unvergleichliche Art und Weise gelingt, die Stärken und Talente unserer Künstlerinnen und Künstler zu fördern. Ein Dankeschön geht hierbei an den REWE- Markt Neustadt für die finanzielle Unterstützung!

Am Nikolaustag wurden wir dann alle für die Mühen belohnt und besuchten gemeinsam das Neustädter Kino. Wir sahen „Räuber Hotzenplotz”- es gab sogar Popcorn. Vielen Dank auch hier der Schülerfirma „Kerzen” für die Übernahme der Finanzierung sowie ans Neustädter Kino für Ihre Gastfreudnschaft!

Und in der letzten Woche vor Weihnachten konnten wir uns über noch zwei Höhepunkte freuen. Zum Einen waren wir zu Besuch in der Stadtkirche Neustadt, wo wir ein besinnliches Orgel- wie auch Krippenspiel genießen durften. Ein Dankeschön geht hierbei an unsere Organisatorinnen sowie an Pfarrer Schellenberger, welcher sofort bereit war, die Türen seiner Kirche für uns zu öffnen.

Schließlich fuhren dann die meisten unserer Schülerinnen und Schüler noch zum Lehrertheater nach Pirna- in unsere Stammschule. Dort wird jährlich von den Lehrkräften ein Märchen aufgeführt-diesmal war es Rotkäppchen. Es war sehr spannend und lustig! Vielen Dank allen, die daran mitgewirkt haben!

Dies waren unsere Höhepunkte im Jahr 2023!

Wir danken allen Menschen, die unsere Schule unterstützen und sich für unsere Arbeit

interessieren! Danke auch den verschiedenen Anzeigern für die tolle Zusammenarbeit und das Veröffentlichen unserer Artikel!

Wir werden auch im Jahr 2024 viel erleben- und auch viel lernen!

Wir wünschen allen ein glückliches, gesundes, erfolgreiches und zufriedenes neues Jahr 2024!

Das Schulteam der Förderschule in Polenz

Zurück zum den Artikeln