Förderschule Polenz
Artikel

Klimawoche in Polenz „Was wir für unsere Umwelt tun können"

Laura Henke 2 min

Ein Igel, ein Heissbär und ein Baum treffen sich am Mülleimer im Lehrerzimmer… Auch wenn es so klingt, ist das nicht der Beginn eines Witzes, sondern der ganz ernsthafte Inhalt unserer Projektwoche „Klima Leben”. 5 Tage lang drehte sich in unserer Schule alles um die Frage: „Was können wir für unsere Umwelt tun?” Einige erste gute Ideen entstanden schon in der gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung am Montag. Aber was bedeutet denn eigentlich Klima? Welche Gefahren drohen unserer Umwelt? Und was können wir denn dagegen tun? Mit diesen, und vielen anderen Fragen und Arbeitsaufträgen beschäftigten sich die Klassen. Für die Kleinen ging es in den Wald um der Frage auf den Grund zu gehen, warum die Bäume so wichtig für uns und das Klima sind. Wir haben erfahren, was der Wald uns alles zu bieten hat und wie wir ihn schützen können. Auch die Fragen, wie sich das Wetter nach und nach verändert hat und wie aus dem Eisbär der Heissbär werden konnte, haben wir geklärt. Für die Großen standen die Themen Müll und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Nicht nur die richtige Mülltrennung, sondern auch Tipps und Tricks, um erst gar nicht so viel Müll entstehen zu lassen, wurden in der Projektwoche besprochen. Das Gelernte wurde dann beim Kochen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln gleich angewendet. Und auch im Schulgarten waren wir fleißig und haben Futterspender für Vögel und einen Winterunterschlupf für Igel Borstel gebaut.

Bäume mal umarmen und auch selbst welche pflanzen. Müll nicht nur trennen, sondern auch vermeiden. Statt Fertigprodukten selbst kochen. Licht aus. Das Wasser nicht laufen lassen… Das und mehr haben wir in unserer Projektwoche gelernt und umgesetzt. Und so trafen sich eine Woche später ein Igel, ein Heissbär und ein Baum am Mülleimer im Lehrerzimmer in Form von Plakaten, Büchern und Arbeitsblättern, als alle Klassen ihre Ergebnisse der Projektwoche vorstellen konnten. Und nach dieser Woche ist für uns klar: Wir wollen auch in Zukunft Klima leben und uns jeden Tag aufs Neue fragen, was wir für unsere Umwelt tun können.

Zurück zum den Artikeln