Eine Seite des Sächsischen Bildungsservers
Zurückbutton Link zu Blinkenpaint Link zum BLM Format
Link zum BLM-BML-Format Link zu Aufgaben und Hinweise Link zur Blinkenlightsgalerie
Objekte in Blinkenpaint
Nach der Definition der Klassen in der Anwendung Blinkenpaint ist es möglich die Darstellung einzelner konkreter Objekte vorzunehmen.
Gegeben ist das linksstehende Blinkenpaintbild. An diesem Beispiel können folgende Objektbeschreibungen erklärt werden:

Objekt 1 ist in der Grafik mit dem roten Kreis markiert!

punkt_4_2:BLINKENPAINTBILDPUNKT

farbe = 1,0-gelb

position = Spalte4, Zeilen 2

farbeaendern(Farbe)

Objekt 2 ist in der Grafik mit dem gelben Kreis markiert!

punkt_16_7:BLINKENPAINTBILDPUNKT

farbe = 0,0-gelb

position = Spalte16, Zeilen 7

farbeaendern(Farbe)

Objekt 3 ist das gesamte BLINKENPAINTBILD!

sinuskurve_01:BLINKENPAINTBILD

aufloesung = 18 wpf

dimension = 18 Spalte, 8 Zeilen

farbtiefe = 1 Bit

Farbmodell = RGB

oeffne_blinkenpaintbild(Name)
speichere_blinkenpaintbild()
speichere_unter_blinkenpaintbild(Name)
neues_blinkenpaintbild()
kopiere_blinkenpaintbild()
loesche_blinkenpaintbild()
verschiebe_blinkenpaintbild(Ziel)

 

Die Objektbeschreibung einer BLINKENPAINTANIMATION verlässt den Bereich der Anwendung aus dem Bereich Grafik und geht zur Anwendung aus dem Bereich Animation/Video über.
Jedoch ist durch die Einfachheit dieser Anwendung auch hier eine nahezu vollständige Objektbeschreibung möglich. Und so müsste eine Beschreibung für das linksstehende Objekt der Klasse Blinkenlightsanimation aussehen:
sinus:BLINKENPAINTANIMATION

blinkenpaintbildanzahl = 21

position bildpause = 200 ms

animationswiederholung = ja

oeffene_blinkenpaintanimation(Name)
speichere_blinkenpaintanimation()
speichere_unter_blinkenpaintanimation(Name)
neue_blinkenpaintanimation()
einfuegen_leeres_blinkenpaintbild()
einfuegen_kopiertes_blinkenpaintbild()
loeschen_aktuelles_blinkenpaintbild()
duplizieren_aktuelles_blinkenpaintbild()
setze_pausenzeit(zeitspanne)
setze_animationswiederholung(Wert)

Hochbutton Logo von f-Design