Verbrennung
von Wasserstoff zu H2O
|

|
Hier
agiert
der Wasserstoff als Reduktionsmittel, da er Elektronen abgibt und der
Sauerstoff als Oxidationsmittel, da er Elektronen aufnimmt. Diese
Reaktion ist exotherm und Grundlage der Brennstoffzelle. |
Verbrennung von Magnesium zu Magnesiumoxid
|
 |
Hier
agiert ebenfalls der Sauerstoff
als Oxidationsmittel und das Magnesium als Reduktionsmittel. Diese
Verbrennung ist so stark exotherm das Magnesium, wenn es erst einmal
brennt, auch unter Wasser weiterbrennt. |
Reduzierung von Eisenoxid zu Eisen
|
 |
Hier
fungiert der Kohlenstoff als
Reduktionsmittel und das Eisen als Oxidationsmittel. Diese Reaktion
läuft unter anderem im Hochofenprozess ab. |
Teilreaktion bei der Natriumcloridsynthese
|

|
Löst man Natriumchlorid
in Wasser,
entstehen positiv geladene Natriumionen und negativ geladene
Chlorid-Ionen. Dabei agiert das Natrium als Reduktionsmittel und das
Chlor
als Oxidationsmittel. |