manuelle Programmeingabe
NC Programmbeispiel
Ziel:
- genaue Vorstellung von der Tätigkeit des Programmierens
- zunächst nur geometrische Programmierung (ohne FRK!)
Voraussetzungen:
- Maschine ist vorbereitet
- Referenzpunkt angefahren
- Werkzeug ist eingespannt (Maße gespeichert)
- Spannmittel festgelegt und Werkstück eingespannt
- Zusatzbedingungen sind wirksam
- Rohteil: Fl 140 x 30 x 200
Fräsen der Kontur
Skizze:
Vorbereitung:
-
Zeichnung genau studieren
- Festlegen des Werkstücknullpunktes (links unten (X, Y) am oberen Rand der Fertigteilkontur (Z))
XY Achse - Kontur
Z Achse - Zustelltiefe - Werkzeugauswahl: Walzenstirnfräser T03
(d = 20mm; vc = 35m/min; ap = 10mm; vf = 80mm/min)
- da ohne Fräserradiuskompensation gearbeitet werden soll, muß eine Fräsermittelpunktsbahn (Äquidistantenbahn) programmiert werden

Liste der Stützpunkte für die Äquidistantenbahn:
| P | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| X | 200 | 200 | 90 | 90 | 80 | 80 | 0 | 0 | 20 |
| Y | 0 | 140 | 140 | 105 | 105 | 140 | 140 | 20 | 0 |
- statt der rechtwinkligen Abzweige bei P1, P2, P3, P6, und P7 können auch Kreisbögen gefahren werden...
Programmierung der Außenkontur
Es wird davon ausgegangen, dass sich das Werkzeug auf dem Punkt 250, 150, 150 befindet.
N010 F80 S550 T03 M03
N020 G00 X-12.0 Y+140.0
N030 Z-10.0 M08
N040 G01 Y+140.0
N050 X+90.0
N060 Y+105.0
N070 G02 X+80.0 Y+105.0 I-5.0 J+0.0
N080 G01 Y+140.0
N090 X+0.0
N100 Y+20.0
N110 G03 X+20.0 Y+0.0 I+20.0 J+0.0
N120 G01 X+212.0 M09
N130 G00 X+250.0 Y+150.0 Z+150.0
N140 M30
|
Fräsen der Nut
Vorbereitung:
- Werkzeugauswahl: Bohrnutenfräser T08
(d = 20mm; vc = 35m/min; ap = 20mm; vf = 25mm/min)
- die Breite der Nut entspricht genau dem Fräserdurchmesser; es soll nur der Verfahrweg (kein Zyklus) programmiert werden
Liste der Konturpunkte
| P | 10 | 11 |
| X | 130 | 160 |
| Y | 45 | 100 |
| Z | 20 | 10 |
Programmierung der Nut
Es wird davon ausgegangen, dass sich das Werkzeug auf dem Punkt 250, 150, 150 befindet.
Das Programm wird bei Zeile N140 fortgesetzt (dadurch verschiebt sich M30 nach hinten)!
...
N140 F25 S550 T08 M06
N150 G00 X+130.0 Y+45.0
N160 Z+2.0 M08
N160 G01 Z-20.0
N170 X+160.0 Y+100.0 Z-10.0
N180 Z+2.0 M09
N190 G00 X+250.0 Y+150.0 Z+150.0
N200 M30
|
NC Übungsbeispiele