Zusätzlicher Hausauftrag: ========================= (Nur für junge Menschen, die Pluspunkte beim Weihnachtsmann oder Informatiklehrer sammeln wollen.) Setzen Sie das unter http://www.sn.schule.de/~bechi/mcg/other/weihnacht.html -> Rätsel: Weihnachtsbegriffe zu findende Weihnachtsrätsel mittels Delphi um. Bereiten Sie einen ca. zehnminütigen Vortrag zur Vorstellung Ihrer Lösung vor. Hausauftrag: ============ 1) Test: Unterschrift und Berichtigung (.. bei Testergebnissen unte8 NP ..) 2) Ergänzen Sie das "Wortumkehrprogramm" mit einer Palindromprüfung. 3) Stellen Sie die Funtkionsweise der nachfolgend aufgeführten selbstdefinierten Funktionen zur "Kehrwort"-Erzeugung gegenüber: Variante A: (vgl. Unterricht) ---------- function kehrwort(uebergabe: string) : string; var restwort: string; begin if length(uebergabe)>0 then begin restwort:=uebergabe; delete(restwort, 1, 1); kehrwort:=kehrwort(restwort) + uebergabe[1]; end; end; Variante B: ----------- function kehrwort(uebergabe: string) : string; var restwort: string; begin if length(uebergabe)>0 then begin restwort:=uebergabe; delete(restwort, length(restwort), 1); kehrwort:=uebergabe[length(uebergabe)]+kehrwort(restwort); end; end; Variante C ---------- function kehrwort(uebergabe: string) : string; var restwort: string; begin if length(uebergabe)>0 then begin kehrwort:=uebergabe[length(uebergabe)]+kehrwort(copy(uebergabe, 1, length(uebergabe)-1)); end; end;