Die PCMCIA-Schnittstelle

PCMCIA (Personal Computer Memory Card International Association) ist in Form des PCMCIA-2.1-Standards eine Notebook-Schnittstelle mit 68 Anschlüssen, die ursprünglich zur externen Speichererweiterung bei Notebooks eingesetzt wurde. Aufgrund eines Datentransfers bis 100 MByte/s und PCI-Spezifikation kann sie universell verwendet werden. Heute gibt es die PC-Card in gleicher Länge und Breite in drei Normen:

 Typ I

(3 mm stark) zum Einsatz von RAM, Flash-Speicher und sRAM

 Typ II

(5 mm stark) zum Anschluss von I/O-Geräten, Fax, Modem

 Typ III  

(10,5 mm stark) z. B. zum Anschluss von Massenspeichern.

Quelle: Herr Dr. Ebert, TU Dresden