Unterrichtsthemen im Fach Informatik
Mit dem Beginn des Schuljahres 2004/2005 wurde für
die Klassenstufen 5 bis 7 ein neuer Lehrplan
Informatik 7-12 eingeführt.
Er wird nach und nach den für die Klassenstufen 8 bis 10 geltenden
Orientierungsrahmen (2000)
und den 1992 in Kraft gesetzte Lehrplan für die Jahrgangsstufen 11 und 12
ersetzen.
Klassenstufe 7 (Lehrplan-Informatik 2004)
Computer verstehen – Prinzipien und Strukturen
Computer benutzen – Elemente und Strategien
Computer verwenden – Komplexaufgabe
Klassenstufe 8 (Lehrplan- Informatik 2004)
Pixel-, Vektor- und Turtelgrafik
Präsentieren von Informationen
Komplexe Übungsaufgaben
Klassenstufe 9 (Lehrplan-Profile 2004)
Computernetzwerke und Internet
Medientyp und Medienformate - Konvertierung und Kompression
Daten und Datenstrukturen (Datenbanken)
Algorithmierung und Programmierung
Informatik und Gesellschaft
Klassenstufe 10 (Orientierungsrahmen 2000)
Problemlösen mit Entwicklungsumgebungen
Perspektiven von Informatiksystemen
Bearbeiten einer Projektaufgabe
Jahrgangsstufe 11 (Lehrplan 1992)
Einführung in die gewählte Programmierumgebung / Lineare Programmstrukturen /
Zyklische Strukturen / Auswahlstrukturen / Modularisierung von Programmen /
Strukturierte Datentypen / Dateien / Projektarbeit
Jahrgangsstufe 12 (Lehrplan 1992)
Anwendungen der Informatik
- Datenbank- und Informationssysteme
- Prozeßdatenverarbeitung
- Computergrafik
Gesellschaftliche und theoretische Probleme der Informatik
- Datenschutz und Datensicherheit
- Geschichte der Informatik
- Algorithmentheorie
|